Stauidentifikation auf Grundlage der Positionsdaten von OEV-Fahrzeugen im Mischverkehr
Von Fahrzeugen des Oeffentlichen Verkehrs sind deren Positionen bekannt, wenn sie informationstechnisch in ein Intermodal Transport Control System eingebunden sind. Ueber die auf dem Streckenband zwischen Meldepunkten zurueckgelegte Wegstecke und die jeweils dafuer benoetigte Zeit kann auf die mittlere Geschwindigkeit geschlossen werden. Aus dieser wiederum kann eine Verkehrslageaussage abgeleitet werden. Inwieweit diese fuer den Gesamtverkehrsstrom gueltig, belastbar und richtlinienkonform ist, welche Randbedingungen fuer eine Auswertung einzuhalten sind, welche Verfahren sich zur Aufbereitung anbieten und welche Nutzungsszenarien unterstuetzt werden, wird im Beitrag aufgezeigt. (A)
-
Supplemental Notes:
- Vortragsreihe B 2
-
Authors:
- Koerner, M
- Fitzthum, L
- Gassel, C
-
Conference:
- HEUREKA '17: Optimierung in Verkehr und Transport
- Location: Stuttgart , Germany
- Date: 2017-3-22 to 2017-3-23
- Publication Date: 2017
Language
- German
Media Info
- Media Type: Digital/other
- Features: Figures; References;
- Pagination: 16 p
Subject/Index Terms
- TRT Terms: Highway capacity; Information management; Information processing; Level of service; Location; Modal split; Public transit; Traffic control; Traffic density; Traffic flow
- ITRD Terms: 744: Öffentlicher Verkehr; 8655: Datenverarbeitung; 8555: Information; 643: Kapazität (Straße); 9061: Ort (Position); 675: Verkehrsaufteilung; 671: Verkehrsfluss; 653: Verkehrsqualität; 673: Verkehrsstärke; 654: Verkehrssteuerung
- Subject Areas: I72: VERKEHRS- UND TRANSPORTPLANUNG;
Filing Info
- Accession Number: 01641603
- Record Type: Publication
- Source Agency: Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen (FGSV)
- Files: ITRD
- Created Date: Jul 25 2017 9:15AM