Wirkungen autonomer Fahrzeuge auf den staedtischen Verkehr

Autonom fahrende Fahrzeuge (autonomous vehicle = AV), die fahrerlos Ortsveraenderungen durchfuehren, koennen Mobilitaet und Verkehr grundlegend veraendern. Um moegliche Wirkungen autonomer Fahrzeuge auf den Verkehr in Stadtregionen abzuschaetzen, werden neun Szenarien untersucht, in denen die Fahrten im motorisierten Verkehr in unterschiedlichem Umfang entweder mit autonomen Carsharing- oder Ridesharing-Systemen abgewickelt werden. Gleichzeitig wird angenommen, dass der heutige Busverkehr entfaellt. Fuer jedes Szenario werden unter anderem die Zahl der erforderlichen Pkw und die Pkw-Fahrzeugkilometer ermittelt und mit dem heutigen Zustand verglichen. Die Berechnungen werden beispielhaft mit dem Verkehrsnachfragemodell der Region Stuttgart durchgefuehrt, das um einen Algorithmus zur Buendelung von Fahrtwuenschen in Ridesharings und um einen Algorithmus zur Bildung von Fahrzeugumlaeufen erweitert wird. Die Ergebnisse zeigen, dass sich bei Nutzung geteilter Fahrzeugflotten die Zahl der erforderlichen Fahrzeuge deutlich reduzieren laesst. Die Verkehrsleistung geht allerdings nur dann zurueck, wenn rund 50 Prozent der Ortsveraenderungen Ridesharing-Systeme nutzen. Wahrscheinlicher ist ein Zuwachs der Pkw-Verkehrsleistung, die in staedtischen Bereichen zu Verschlechterungen beim Verkehrsfluss fuehren koennen. (A)

Language

  • German

Media Info

  • Media Type: Digital/other
  • Features: Figures; References; Tables;
  • Pagination: 13 p
  • Serial:
    • Issue Number: FGSV 002/116

Subject/Index Terms

Filing Info

  • Accession Number: 01641543
  • Record Type: Publication
  • Source Agency: Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen (FGSV)
  • Files: ITRD
  • Created Date: Jul 24 2017 9:56AM