Laermaktionsplaene der 3. Runde: Eine grosse Chance fuer kleinere Staedte und Gemeinden
Die Aufstellungsrate von Laermaktionsplaenen nach der EU-Umgebungslaermrichtlinie ist in einzelnen Bundeslaendern gerade bei kleinen Staedten und Gemeinden noch relativ gering. Zudem sind bei den verabschiedeten Laermaktionsplaenen die Bearbeitungstiefe und die Umsetzbarkeit von sehr unterschiedlicher Qualitaet. In Vorbereitung der anstehenden dritten Runde der Laermaktionsplanung gilt es deshalb, die Vorteile dieser Plaene als Teil einer zukunftsorientierten Gemeindeentwicklung auch fuer kleine Staedte und Gemeinden hervorzuheben. Da sich in der dritten Runde die technischen und quantitativen Rahmenbedingungen fuer die Laermkartierung nicht veraendern, besteht die grosse Chance, in den bis 2018 vorzulegenden Laermaktionsplaenen vor allem qualitative Aspekte des Laermschutzes zu verfolgen. Diese Chancen sind beispielsweise hoehere Wohnqualitaet im regionalen Wettbewerb, Foerderung von Tourismus / Erholung / Kur sowie positive Auswirkungen auf die kommunalen Haushalte. Damit kann die Attraktivitaet der Gemeinden deutlich erhoeht werden. (A)
-
Availability:
- Find a library where document is available. Order URL: http://worldcat.org/issn/14309262
-
Authors:
- Hintzsche, M
- Richard, J
- Publication Date: 2016-9
Language
- German
Media Info
- Media Type: Print
- Features: Figures; References;
- Pagination: pp 126-34
-
Serial:
- Immissionsschutz
- Volume: 21
- Issue Number: 3
- Publisher: Erich Schmidt Verlag GmbH
- ISSN: 1430-9262
Subject/Index Terms
- ITRD Terms: 324: Erholungsgebiet; 1565: EU Richtlinie; 624: Geschwindigkeitsbeschränkung; 2492: Lärm; 143: Planung; 313: Stadt; 374: Stadtentwicklung; 633: Verkehrsbeschränkung; 654: Verkehrssteuerung; 9009: Verminderung
- Subject Areas: I15: UMWELT;
Filing Info
- Accession Number: 01636735
- Record Type: Publication
- Source Agency: Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt)
- Files: ITRD
- Created Date: May 30 2017 3:05PM