Technik autonomer Fahrzeuge: eine Einführung
Die fahrerlose Zukunft hat begonnen und lässt sich nicht mehr aufhalten. Wir sind aber noch nicht am Ziel. Viele technische Teilsysteme zur Entlastung des Fahrers sind bereits verfügbar. Der Einsatz der für die Wahrnehmung der Umgebung erforderlichen Sensoren ist an Umweltbedingungen geknüpft, die nicht immer gegeben sind. Die Fusion und Auswertung der vielfältigen Sensorinformationen ist rechenintensiv und mit den heute bekannten Verfahren nicht in allen Fällen zuverlässig. Die schrittweise Herangehensweise, wie sie beispielsweise in dem SAE-Standard J3016 beschrieben ist, erlaubt den späteren Nutzern und den Herstellern, sich an das hoch- beziehungsweise vollautomatisierte Fahren auf öffentlichen Straßen zu gewöhnen. Zeitgleich kann Politik und Gesellschaft die erforderlichen rechtlichen und infrastrukturellen Rahmenbedingungen dem technischen Fortschritt folgend herstellen. Technische Systeme, die autonomes Fahren ermöglichen, sollten dabei erst in Serienfahrzeugen verbaut werden, wenn sie ausreichend ausgereift, absolut verlässlich und sehr sicher sind. Hersteller und mögliche Anbieter autonomer Fahrdienste brauchen dabei Rechtssicherheit. Dies beinhaltet Fragen der Zulassung autonomer Fahrzeuge, der wiederkehrenden Betriebsprüfung solcher Fahrzeuge, der Überwachung lernender Verfahren, der Haftung und der Strafverfolgung bei Unfällen, die beispielsweise auf fehlerhafte Software oder den konstruktionsbedingten Ausfall von elektronischen Teilsystemen zurückgeführt werden können. (A)
-
Availability:
- Find a library where document is available. Order URL: http://worldcat.org/isbn/9783406702662
-
Corporate Authors:
BECK VERLAG
WILHELMSTR. 9
MUENCHEN, DEUTSCHLAND BR D-80801 -
Authors:
- Wagner, B
- Publication Date: 2017
Language
- German
Media Info
- Media Type: Print
- Features: References;
- Pagination: pp 1-32
- Monograph Title: Autonomes Fahren: Rechtsfolgen, Rechtsprobleme, technische Grundlagen
Subject/Index Terms
- TRT Terms: Automation; Computer security; Data protection; Drivers; Information management; Private transportation; Safety; Travelers; Vehicles
- ITRD Terms: 3882: Automatisch; 1857: Autonomes Fahren; 1244: Autonomes Fahrzeug; 1536: Datenschutz; 1537: Datensicherheit; 1255: Fahrzeug; 746: Individueller Verkehr; 8555: Information; 1665: Sicherheit; 1755: Verkehrsteilnehmer
- Subject Areas: I72: VERKEHRS- UND TRANSPORTPLANUNG; I91: FAHRZEUGKONSTRUKTION;
Filing Info
- Accession Number: 01631198
- Record Type: Publication
- Source Agency: Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen (FGSV)
- ISBN: 978-3-406-70266-2
- Files: ITRD
- Created Date: Mar 8 2017 10:05AM