Einflussfaktoren auf die Partikelentstehung unter Realfahrbedingungen
Die weltweite zukuenftige Abgasgesetzgebung stellt die Antriebsentwicklung insbesondere bezueglich der Emissionsreduzierung unter realen Fahrbedingungen vor Herausforderungen. Mit der Einfuehrung der Euro-6c-Gesetzgebung steht neben den HC-, CO-, NOx- und Russmasseemissionen insbesondere bei Ottomotoren mit Direkteinspritzung auch die Reduzierung der Partikelanzahl im Fokus. Hierbei sind unter den Randbedingungen des Worldwide Harmonized Light-Duty Test Cycle (WLTC) und der Realfahrt (Real Driving Emissions, RDE) im Gegensatz zum Neuen Europaeischen Fahrzyklus (NEFZ) sowohl die Erweiterung der Drehzahl- und Lastbereiche, als auch die Verschaerfung der transienten Phasen zu beruecksichtigen. Eine Optimierung der Partikelemission wird am Beispiel eines ottomotorischen Brennverfahrens mit Direkteinspritzung und Abgasturboaufladung vorgestellt.
-
Availability:
- Find a library where document is available. Order URL: http://worldcat.org/issn/00248525
-
Authors:
- Hadler, J
- Lensch-Franzen, C
- Gohl, M
- Mink, T
- Publication Date: 2016-3
Language
- German
Media Info
- Media Type: Print
- Features: Figures; References;
- Pagination: pp 52-61
-
Serial:
- Motortechnische Zeitschrift
- Volume: 77
- Issue Number: 3
- Publisher: Springer Verlag / Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
- ISSN: 0024-8525
Subject/Index Terms
- ITRD Terms: 9121: Betriebsverhalten; 3830: Einspritzung (Kraftstoff); 2442: Emission; 9013: Entwicklung; 6136: Messung; 1334: Motor; 2421: Ruß; 1302: Turbolader; 3860: Verbrennung; 9102: Verfahren; 6255: Versuch
- Subject Areas: I91: FAHRZEUGKONSTRUKTION;
Filing Info
- Accession Number: 01607842
- Record Type: Publication
- Source Agency: Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt)
- Files: ITRD
- Created Date: Jul 18 2016 6:03AM