Neue Entwicklungen im maritimen Umweltschutzrecht

Im maritimen Umweltschutz gibt es zahlreiche internationale Uebereinkommen (IMO-Ebene), zu denen Parallelen (Regelungen) im EU-Kontext bestehen. Der Beitrag gibt zu den Regelungen eine Uebersicht und setzt sich mit den Thesen auseinander, die EU-Regelungen zum Umweltschutz wuerden die Ratifikation internationaler Uebereinkommen verzoegern, zu Rechtsunsicherheit und zum Teil auch zu Wettbewerbsverzerrungen beitragen. Des Weiteren werden die Thesen eroertert, dass die EU-Regelungen keine geeigneten Instrumente seien, um das Verwaltungs- und Sanktionsrecht der Mitgliedstaaten zu harmonisieren. Ausserdem wuerden sie die Hafenstaatkontrolle negativ beeinflussen. Gebraucht wuerden vielmehr einheitliche, weltweit geltende Vorschriften, keine regionalen Sonderloesungen, was auch fuer besonders schutzwuerdige Meeresgebiete gelte.

  • Availability:
  • Corporate Authors:

    Deutscher Verkehrsgerichtstag - Deutsche Akademie fuer Verkehrswissenschaft - e.V.

    Baron-Voght-Strasse 106a
    Hamburg,   Germany  22607
  • Authors:
    • Kowallik, U
  • Publication Date: 2015

Language

  • German

Media Info

  • Media Type: Print
  • Features: Tables;
  • Pagination: pp 357-67
  • Monograph Title: 53. Deutscher Verkehrsgerichtstag 2015

Subject/Index Terms

Filing Info

  • Accession Number: 01586920
  • Record Type: Publication
  • Source Agency: Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt)
  • ISBN: 978-3-472-08665-9
  • Files: ITRD
  • Created Date: Jan 14 2016 11:36AM