Stand der Radfahrausbildung an Schulen und die motorischen Voraussetzungen bei Kindern

State of cycling proficiency training in schools and motor skill needs in children

Das Fahrrad ist fuer Kinder noch nicht vorrangig ein Verkehrsmittel, sondern ein Spiel- und Uebungsgeraet, das die motorische Entwicklung foerdert. Sie haben aber immer weniger Gelegenheit, es eigenstaendig zu nutzen. Vermutlich nehmen Kinder heute mit anderen motorischen Voraussetzungen an der schulischen Radfahrausbildung teil als frueher. Es wurde untersucht, inwieweit sich die Fahrrad-Nutzungsgewohnheiten und -bedingungen von Kindern geaendert haben und mit welchen Inhalten und Vorgehensweisen die heutige Radfahrerziehung in der Grundschule damit umgeht. Auch Projekte zur motorischen Vorbereitung und zum Fruehradfahren ab der Klasse 1 wurden, ebenso wie die Taetigkeit der Polizei, beruecksichtigt. Es wurden Vorschlaege fuer eine kuenftige Radfahrausbildung in der Schule erarbeitet. In Kursen zur Radfahrausbildung wurden insgesamt etwa 3.000 Polizisten, Lehrerinnen, Eltern und Kinder schriftlich befragt, zusaetzlich bundesweit durch eine Online-Befragung 1.000 Eltern 8-10-jaehriger Kinder. In einer weiteren Befragung von Polizeiverkehrslehrern wurde nach innovativen Modellen der motorischen Foerderung gesucht, die im Rahmen einer neuen Befragung von Polizei, Lehrerinnen und Eltern naeher untersucht wurden. Zur qualitativen Analyse der Ablaeufe bei der Radfahrausbildung und zur Entwicklung von Vorschlaegen wurden vier Fachkonferenzen und ergaenzende Interviews durchgefuehrt. Die Auswertung zeigte, dass die Radfahrausbildung nach wie vor flaechendeckend im ganzen Land durchgefuehrt wird, in der Regel in der Arbeitsteilung von Schule und Polizei. Auf Seiten der Polizei gibt es in den letzten Jahren Kuerzungen, die teilweise durch eine andere Organisation der Ausbildung kompensiert werden. Die Inklusion wird wichtiger, stoesst aber bei der praktischen Ausbildung an ihre Grenzen. Die zunehmenden motorischen Schwaechen der Kinder sind fuer alle Beteiligten ein grosses Thema, wobei eine Fuelle von Ursachen angenommen werden muss. Allerdings ist das Thema fuer die Polizei wichtiger als fuer Lehrkraefte, die motorische Schwaechen der Kinder vergleichsweise seltener erkennen. Motorische Foerderung wird an vielen Schulen praktiziert, oft aber nicht umfassend und kontinuierlich genug. Intensive Foerderung wird haeufig deshalb angeboten, um in staedtischer Umgebung die Bewegungsarmut zu bekaempfen. Fast alle Kinder haben ein Kinderrad (im Mittel seit dem Alter von 3,6), 50% der Kinder haben vorher mit einem Laufrad gespielt, was sich positiv auf die motorischen Fertigkeiten ausgewirkt hat. Der Grossteil der Eltern hat mit dem Kind geuebt, am intensivsten zwischen dem 5. und 8. Lebensjahr. Ein Drittel der Eltern unterstuetzte jedoch nicht oder nur wenig. Generell ist das Interesse der Eltern und Kinder so gross wie bei kaum einem anderen Thema in der Grundschulzeit. Die Autoren empfehlen, die Polizei-Mitwirkung unbedingt zu erhalten. In Laendern, wo Kuerzungen nicht verhindert werden koennen, sollte auf eine Verringerung der Polizeipraesenz durch eine Veraenderung der Organisationsform der Ausbildung reagiert werden. Doch auch hierbei sollte ein gewisses Mass an Polizeiunterstuetzung bestehen bleiben, damit das System funktionsfaehig bleibt. Optimierungspotenziale werden auch bei einer intensiveren Abstimmung und Kommunikation zwischen allen Beteiligten, bei einer umfassenderen motorischen Foerderung sowie bei der Lehrerausbildung gesehen. Eltern sollten fruehzeitig schon im Kindergarten informiert werden (auch ueber den Nutzen von Laufraedern) und klare Hinweise sowie Uebungsangebote erhalten, zum Beispiel in Form von Hausaufgaben mit Bewegungsanteil oder zu Radfahruebungen. ABSTRACT IN ENGLISH: In this research project the content and processes used in today’s cycling training of children in primary schools were examined. Police officers, teachers, parents and children (in total approximately 3,000) were questioned, followed by a representative online survey carried out across Germany, involving 1,000 parents of children in the age range of 8-10 years old. In a further survey of police traffic instructors innovative models for promoting motor skills were searched. In a second phase the responsible class teachers, parents as well as children were questioned in detail. Four expert conferences were held and complementary interviews conducted nationwide to undertake a qualitative analysis of the processes involved in cycling training and for the development of recommendations.

Language

  • German

Media Info

Subject/Index Terms

Filing Info

  • Accession Number: 01592796
  • Record Type: Publication
  • Source Agency: Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt)
  • ISBN: 978-3-95606-187-5
  • Files: ITRD
  • Created Date: Mar 7 2016 10:16AM