Der Beitrag des Strassenverkehrs zur NOx- und Partikelemission: sind die Grenzen der Abgasgesetzgebung erreicht?

Die Beitraege dieses Themenbandes behandeln die aktuellen Fragen der Abgasemissionen, der Luftqualitaet und der Wirkung von Dieselabgasen. Die Verschaerfungen der Europaeischen Emissionsgesetze und Immissionsgesetze, die Anstrengungen der Anlagenbetreiber und die Fortschritte bei der Entwicklung von Motoren haben zu einer deutlichen Verbesserung der Luftqualitaet gerade in den Grossstaedten gefuehrt. Die Massnahmen auf der Fahrzeugseite sowie die neuen Biokraftstoffe und Antriebskonzepte werden vorgestellt und verbleibende Probleme bei der Luftqualitaet waehrend unguenstiger Wetterlagen inklusive auch bei unkonventionellen Loesungsansaetzen angesprochen. Die Wirkung von Autoabgaskomponenten, insbesondere der Partikel PM10, PM2,5 und Dieselruss wird ausfuehrlich behandelt und das umstrittene Thema Fracking zur alternativen Gewinnung von Methan kritisch bewertet. Die Frage, ob die Grenzen der Abgasgesetzgebung erreicht sind, ist fuer CO und HC in jedem Falle zu bejahen. Wegen der Immissionssituation bei NO2, Feinstaub PM10 und Feinstaub PM2,5 ist dies noch fraglich, da auch die Immissionsgrenzwerte verschaerft wurden. Das Fachbuch soll schliesslich auch klaeren, wo weitere Loesungen gefunden werden muessen, um eine gewuenschte Luftqualitaet zu erreichen. (Haus der Technik: Fachbuch Band 134.)

  • Availability:
  • Corporate Authors:

    EXPERT-VERLAG

    WANKELSTR. 13
    RENNINGEN,   DEUTSCHLAND BR  D-71272
  • Authors:
    • METZ, N (
  • Publication Date: 2014

Language

  • German

Media Info

  • Pagination: 236S

Subject/Index Terms

Filing Info

  • Accession Number: 01577432
  • Record Type: Publication
  • Source Agency: Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen (FGSV)
  • ISBN: 978-3-8169-3274-1
  • Files: ITRD
  • Created Date: Sep 29 2015 10:08AM