Aufbau von kooperativen Verkehrszentralen

Kooperative Systeme sind zurzeit Gegenstand vieler Projekte und Entwicklungen. Erste Anwendungen stehen vor der Markteinfuehrung. Die Vernetzung von Fahrzeugen mit Verkehrszentralen stellt besondere Anforderungen nicht nur an die funktionalen Erweiterungen der Zentralensysteme, sondern insbesondere auch an ihren grundlegenden Aufbau und ihre Leistungsfaehigkeit. Im Projekt sim(hoch TD) hat Hessen Mobil erstmals eine vollwertige, kooperative Verkehrszentrale entwickelt, die nicht nur die Kommunikation mit den Fahrzeugen realisiert, sondern auch kooperative, verkehrstechnische Anwendungen umsetzt. Der Beitrag stellt anhand der Entwicklungen aus sim(hoch TD) den Aufbau einer solchen kooperativen Verkehrszentrale vor, der die erfolgreiche Umsetzung der speziellen Anforderungen kooperativer Anwendungen ermoeglicht. (A) (Beitrag zu HEUREKA '14 "Optimierung in Verkehr und Transport 2014 in Stuttgart".)

  • Corporate Authors:

    FGSV Verlag

    Wesselinger Str. 15-17
    Köln,   Germany  50999
  • Authors:
    • HUEBNER, D
    • SCHWIETERING, C
    • RIEGELHUTH, G
  • Publication Date: 2014

Language

  • German

Media Info

  • Pagination: 103-17
  • Serial:
    • Issue Number: FGSV 002/106

Subject/Index Terms

Filing Info

  • Accession Number: 01559792
  • Record Type: Publication
  • Source Agency: Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen (FGSV)
  • Files: ITRD
  • Created Date: Apr 2 2015 10:23AM