Anforderungen an die Erhaltung von Radwegen

Requirements for the maintenance of bicycle lanes

Erarbeitet wurden die noch weitgehend fehlenden Verfahrensgrundlagen einer systematischen baulichen Erhaltung von Radwegen. Dazu wurden Radwege mit Asphalt-, Beton- und Pflasterdecken sowie wassergebundene Decken in Baulast des Bundes untersucht. Als Zustandsmerkmale dienten zum einen die Laengsebenheit, analysiert durch die vertikalen Schwingbeschleunigungen oder die Hoehenlaengsprofile, sowie zum anderen Risse und sonstige Oberflaechenschaeden. Die Substanzmerkmale wurden ebenso wie konstruktiv bedingte Maengel im 1-m-Raster ausgewertet. Das fuer die Zustandserfassung entwickelte Messfahrrad mit Elektrounterstuetzung (Pedelec) ermoeglichte eine weitgehend konstante Fahrtgeschwindigkeit von 25 km/h und eine Tagesbefahrungsleistung groesser gleich 50 km. Aufgezeichnet wurden digitale Videos, GPS-Tracks, die vertikale Schwingbeschleunigung und Tonsignale fuer besondere Markierungen. Die ermittelten Zustandsgroessen wurden in Zustandswerte (Noten 1 bis 5) ueberfuehrt, um eine Verknuepfung unterschiedlicher Merkmale zum Gebrauchs- und Substanzwert zu ermoeglichen. Der Gebrauchswert (Sicherheit und Befahrbarkeit) entspricht bei Radwegen dem Zustandswert der vertikalen Schwingbeschleunigung. Beim Substanzwert werden vereinfachend nur die Risse mit den zusammengefassten restlichen Schaeden ("Restschadensflaeche") verknuepft. Die Informationen zu den konstruktiv bedingten Maengeln dienen nur zur Steuerung des Erhaltungsgeschehens. Fuer die Erhaltungsplanung werden zusaetzlich zu den Ergebnissen der Zustandserfassung/ -bewertung und den Netzkenngroessen mindestens noch die Radwegbreiten, die Deckschichtarten sowie grobe Angaben zum Befestigungsaufbau und zum Deckenalter benoetigt. Aus den Auswerteabschnitten werden laengere Erhaltungsabschnitte gebildet und dann Bereiche ausgesondert, die fuer punktuelle/kleinflaechige Erhaltungsmassnahmen zweckmaessig sind. Auf Basis von Maengelklassen kann der Bedarf in ein erstes einfaches, nach Dringlichkeiten sortiertes Erhaltungsprogramm ueberfuehrt werden. Die Kostenwerte fuer die Instandsetzungs- und Erneuerungsmassnahmearten sind derzeit noch in Analogie zur Fahrbahnerhaltung abgeschaetzt. Die ausgearbeiteten Verfahren sind auch fuer kleine Radwegenetze letztlich nur mit einem IT-Verfahren ("PMS-Radwege") umsetzbar. Zur Ueberpruefung und Verifizierung der entwickelten Verfahren sind weitere Untersuchungen und Sensitivitaetsanalysen erforderlich. ABSTRACT IN ENGLISH: The missing foundations of a systematic process for the structural maintenance of cycle lanes were developed on the basis of cycle lanes with asphalt, concrete and paving stone surfacings as well as water-bound surfacings. The longitudinal evenness, identified by the vertical vibration acceleration or the longitudinal altitude profiles, cracks and other surface damage were used as condition attributes. These attributes as well as constructional deficiencies were determined in 1 m grids. The electric bicycle (Pedelec) used for the condition survey permitted a largely constant speed of 25 km/h and a daily coverage distance larger or equal 50 km. Recorded were digital videos, GPS tracks, the vertical acceleration and audio signals for special markings. The variables were transferred into condition grades (1.0 – 5.0) in order to allow the linking of the different condition attributes to a performance index and a structural index. The performance index (safety and user comfort) corresponds with the grade of the vertical vibration acceleration. For the structural index cracks and other damages were simplified into a "residual damage area". The information on constructional deficiencies only serves to control maintenance action. For maintenance planning the cycle lane width, the kind of surfacing, and general information on pavement structure and age of the surfacing are needed additionally. The assessed sections are combined to longer maintenance sections, in order to identify areas for local repair of damage or defects. The need for rehabilitation and reconstruction can be transferred in a simple maintenance program on base of deficiency classes. The cost values for rehabilitation and reconstruction are currently estimated in analogy to road maintenance. The elaborated methods can be applied even for small cycle lane networks on base of IT processes ("PMS for cycle lanes"). The developed methods must be tested and verified in additional sensitivity analyses.

Language

  • German

Media Info

Subject/Index Terms

Filing Info

  • Accession Number: 01562747
  • Record Type: Publication
  • Source Agency: Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt)
  • ISBN: 978-3-95606-108-0
  • Files: ITRD
  • Created Date: May 6 2015 9:06AM