Vernetztes Infotainment als Schluesselsystem der Elektromobilitaet

Im Vergleich zu konventionellen Fahrzeugen bieten Elektroautos eine moderne Alternative fuer die individuelle Mobilitaet. Diese ist allerdings noch eingeschraenkt durch einen begrenzten Aktionsradius der Fahrzeuge und durch lange Akkuladezeiten, je nach Fahr- und Kundenprofil und Art der Ladetechnik. Ein intelligentes Reichenweitenmanagement kann die Schwaechen kompensieren, indem es dem Fahrer wichtige Orientierungshinweise gibt, um sicher von A nach B zu kommen. Das Infotainmentsystem MobicarInfo, das auf heutige aber vor allem auf kuenftige Mobilitaetsbeduerfnisse, auf Konnektivitaet und eine benutzerfreundliche Bedienung hin entwickelt wurde, ist Teil dieses Reichenweitenmanagements. Mit MobicarInfo wird das Auto praktisch zu einem Sensor in einem verteilten Mobilitaetsnetzwerk. Damit wird die Auswertung aktueller Informationen ermoeglicht, um den Verkehr, die Fahrzeiten und eine ganze Reihe anderer Leistungsindikatoren zu verbessern. Die Integration dieses Informationssystems in oeffentliche Verkehrsnetze wird beschrieben.

  • Availability:
  • Authors:
    • Almeida, J
    • Serra, P
    • Neves, P
    • Monteiro, A
  • Publication Date: 2014-8

Language

  • German

Media Info

  • Media Type: Print
  • Features: Figures;
  • Pagination: pp 48-51
  • Serial:
    • ATZ Elektronik
    • Volume: 9
    • Issue Number: 4
    • Publisher: Springer Verlag / Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
    • ISSN: 0005-6650

Subject/Index Terms

Filing Info

  • Accession Number: 01543672
  • Record Type: Publication
  • Source Agency: Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt)
  • Files: ITRD
  • Created Date: Nov 19 2014 1:32PM