Stadtklimatisches Flaechenmanagement in der kommunalen Umweltplanung

Aufgrund des dynamischen Flaechennutzungswandels urbaner Raeume unterliegt das Stadtklima einem steten Wandel. Als besondere Ursachen sind die Ausuferung der Siedlungen in urbane Randbereiche ("urban sprawl") sowie die Wiedergewinnung ehemaliger Siedlungsflaechen infolge des Phaenomens der "schrumpfenden Staedte" zu nennen. Zur Verhinderung unkontrollierter Flaechenumwidmungen bedarf es eines stadtklimatischen Monitoringwerkzeugs, das auf Basis objektiver, Masszahlen basierter Indikatoren Nutzungsaenderungen von Flaechen klimaoekologisch quantifiziert und im gesamtstaedtischen Kontext bewertet. Fuer die Stadt Gelsenkirchen wurde ein Klimamanagementsystem entwickelt, das diesem Anspruch mit einfachen Mitteln nachkommt. (A)

  • Availability:
  • Authors:
    • DUETEMEYER, D
    • BARLAG, A -
    • Kuttler, W
    • AXT-KITTNER, U
  • Publication Date: 2013

Language

  • German

Media Info

  • Pagination: 173-9
  • Serial:
    • UVP-REPORT
    • Volume: 27
    • Issue Number: 3
    • ISSN: 0933-0690

Subject/Index Terms

Filing Info

  • Accession Number: 01535188
  • Record Type: Publication
  • Source Agency: Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen (FGSV)
  • Files: ITRD
  • Created Date: Aug 26 2014 1:51PM