Die Baakenhafenbruecke - innovative Nutzungsvielfalt und Nachhaltigkeit / The Baakenhafen bridge - Innovative, multifunctional and sustainable

In der neuen Hamburger HafenCity wurde im August 2013 die Baakenhafenbruecke dem Verkehr uebergeben. Das Bauwerk wird von der Planung ueber die Bauausfuehrung bis hin zur Nutzung vorgestellt. Das Stadtviertel HafenCity wird gepraegt von der Lage an der Norderelbe und vier ehemaligen Hafenbecken. Durch die Lage ausserhalb der Hauptdeichlinie unterliegt der Bereich dem Gezeitenwechsel der Elbe. Das Bauwerk ueberspannt den Baakenhafen, eine U-Bahn-Station und Spazierwege auf den Kais. Die Bruecke dient sowohl dem Autoverkehr als auch dem Fussgaenger- und Radverkehr. Bei der Planung des Stadtviertels standen die Ziele Urbanitaet und oekologische Nachhaltigkeit im Vordergrund. Dies betrifft auch die Gestaltung der Baakenhafenbruecke, fuer die ein nachhaltiges Gesamtkonzept erarbeitet wurde. Das Konzept gewaehrleistet eine hohe Nutzungsflexibilitaet bei sich wandelnden Anforderungen. Als eines von fuenf Pilotprojekten in Deutschland erfolgte eine Bewertung der Nachhaltigkeit des Bauwerks entsprechend dem Bewertungssystem der Bundesanstalt fuer Strassenwesen (BASt), wobei die Bewertung als wichtiger Bestandteil in die Planungs- und Realisierungsphase einfloss. Die Gestaltung der Bruecke folgte den Anforderungen an ein urbanes Umfeld. Gleichzeitig musste aber die temporaere Durchfahrt von groesseren Museumsschiffen gewaehrleistet sein. Ueblicherweise wird zur Passage von Schiffen, fuer welche die lichte Durchfahrtshoehe nicht ausreicht, das Mittelteil des Bauwerks als Hub-, Klapp- oder Drehbruecke konzipiert. Bei der Baakenhafenbruecke war das nicht der Fall, sondern man entschloss sich zu einem heraushebbaren Mittelteil. Die Ein- und Ausschwimmvorgaenge werden mit Pontons unter Nutzung der Gezeitenunterschiede in der Elbe realisiert. Sie werden detailliert beschrieben. Das Bauwerk stellt sich als schiefwinkliges, semi-integrales, aus drei Abschnitten bestehendes Stahltragwerk mit einer Gesamtstuetzweite von circa 166 Metern und zwei V-foermigen Strompfeilern aus Stahl dar. Wegen des anstehenden schwierigen Baugrunds erfolgte die Gruendung der Unterbauten auf Grossbohrpfaehlen. Der Stahlueberbau besteht aus zwei luftdicht verschweissten Hohlkastentraegern mit veraenderlicher Bauhoehe zwischen 2,50 und 4,25 Metern. Saemtliche Stahlbaueinheiten wurden in einem Werk in Belgien gefertigt. Die V-Stuetzen gelangten per Binnenschiff an die Baustelle, waehrend man die kompletten Ueberbauteile mit Pontons ueber die Nordsee nach Hamburg verschiffte. Nach Montage der V-Stuetzen mit einem Schwimmkran konnte der Ueberbau mit drei Schwimmkraenen in nur drei Tagen montiert werden. ABSTRACT IN ENGLISH: Opened in August 2013 the new Baakenhafen bridge is an important piece of urban infrastructure, unlocking a key site on the HafenCity development in Hamburg. In the short term, the bridge will serve as a means of access to the Baakenhafen peninsula for the site wide construction effort. Following this wave of development, the bridge will serve its primary purpose of connecting the inhabitants and users of this new district with the city to the North. For this reason, the bridge has been designed to accommodate several modes of travel: vehicular, bicycle and pedestrian. The bridge provides generous footpaths along both edges, isolated from vehicular traffic, creating a quiet, protected environment. The rise and fall of these footpaths provide unique views in all directions. While the footpath dips towards the water it also swells in width creating a generous terraced seating area. Pedestrians are invited to sit and use the bridge as a destination as well as a connection. The impact of the bridge will be felt far beyond the extent of its immediate site as it acts as a catalyst for development and regeneration on a neighbourhood scale. (A)

  • Authors:
    • LIEBIG, H
    • ROGERS, P
    • Trumpf, H
    • EYRE, J
    • GRAUBNER, C -
    • GNAUERT, J
    • PROOST, M
    • VREVEN, K
  • Publication Date: 2014-2

Language

  • German

Media Info

  • Pagination: 123-33
  • Serial:
    • Bautechnik
    • Volume: 91
    • Issue Number: 2
    • Publisher: Ernst (Wilhelm) and Sohn

Subject/Index Terms

Filing Info

  • Accession Number: 01525451
  • Record Type: Publication
  • Source Agency: Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt)
  • Files: ITRD
  • Created Date: May 27 2014 4:56PM