KombiBus und ITF - ein Innovationsschub fuer laendliche OEPNV-Systeme

Der demografische Wandel fuehrt dazu, dass viele laendliche Regionen massiv Einwohner verlieren, durch Geburtenrueckgang und Abwanderung. Auf wegbrechende Schuelerzahlen wird allenthalben mit Angebotseinschraenkungen im Oeffentlichen Personennahverkehr (OEPNV) reagiert. Mangelnde Mobilitaetschancen verstaerken aber die Abwanderung. Politik haelt diese Negativentwicklung oft fuer unvermeidlich. Attraktiver OEPNV in der Flaeche gilt als unbezahlbar und unnoetig. Jetzt naht das Ende dieser Epoche. Bei wachsender Altersarmut und hoher Arbeitslosigkeit werden Autobesitz und -nutzung fuer einige Bevoelkerungsgruppen zu teuer. Zudem hemmen motorische oder sensorische Mobilitaetseinschraenkungen die Autonutzung im hohen Alter. Die oeffentliche Armut begrenzt die teuren kommunalen Ausgaben fuer Strassenbau, -unterhalt und Parkraumbereitstellung. Das problemlose Leben und Planen mit dem Auto findet klare Grenzen. Der laendliche Raum kann und darf nicht mehr "Autoland" bleiben. Was dann? Duenn besiedelte Regionen in Skandinavien und der Schweiz fuehren vor, wie auch im laendlichen Raum attraktiver, leistungsfaehiger und wirtschaftlicher OEPNV organisiert werden kann. Viele Regionen der Schweiz praktizieren das Konzept des Integralen Taktfahrplans. Und viele Regionen in Finnland und Schweden praktizieren das Konzept des Kombibusses, also des kombinierten Personen- und Gueterverkehrs im Strassen-OEPNV. Beide Ansaetze werden jetzt auch in Deutschland in einem Modellvorhaben in der Uckermark zusammen gebracht, um der "Flaeche" einen attraktiven OEPNV und eine dezentrale Versorgung zu sichern. Die Autoren sind an diesem Modellvorhaben beteiligt. (A)

  • Availability:
  • Authors:
    • MONHEIM, H
    • MUSCHWITZ, C
    • Reimann, J
    • PITZEN, C
    • SYLVESTER, A
    • MICHELMANN, H
  • Publication Date: 2013

Language

  • German

Media Info

  • Pagination: 44-7
  • Serial:

Subject/Index Terms

Filing Info

  • Accession Number: 01506903
  • Record Type: Publication
  • Source Agency: Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen (FGSV)
  • Files: ITRD
  • Created Date: Feb 11 2014 12:14PM