Anhaltesignal, Anhalteton, Heckwarnsystem und retroreflektierende Folien fuer Polizeieinsatzfahrzeuge

Die 48. Verordnung zur Aenderung strassenverkehrsrechtlicher Vorschriften hat auch Aenderungen der Strassenverkehrszulassungsordnung (StVZO) bewirkt, die Einsatzfahrzeuge der Polizeien des Bundes und der Laender betreffen. Zulaessig ist seit dem 1. August 2013 eine ergaenzende Ausstattung der Einsatzfahrzeuge zum Anhalten verfolgter Fahrzeuge durch Hinterherfahren, unter anderem durch eine zusaetzliche Warneinrichtung (Anhaltehorn, YELP-Ton) sowie durch ein zusaetzliches optisches Anhaltesignal (nach vorn wirkendes rotes Blinklicht). Sie ergaenzen das "Stop Polizei"-Signal. Die Einfuehrung folgt dem Beschluss der Innenministerkonferenz. Erprobungen im oeffentlichen Verkehrsraum haben die Wirksamkeit der zusaetzlichen Ausstattung bestaetigt. Es wird der Hintergrund der Neuregelung dargelegt, die auch zu kritischen Stimmen gefuehrt hat. Es hat sich naemlich gezeigt, dass das "STOP POLIZEI"-Signal nicht immer sofort vom anzuhaltenden Fahrzeugfuehrer bemerkt wurde. In Kombination mit dem blauen Rundumlicht und Martinshorn hat es sogar teilweilse Missverstaendnisse hervorgerufen, was zu tun ist: "Anhalten" oder "freie Bahn schaffen"?

Language

  • German

Media Info

  • Media Type: Print
  • Features: References;
  • Pagination: pp 47-8
  • Serial:

Subject/Index Terms

Filing Info

  • Accession Number: 01497949
  • Record Type: Publication
  • Source Agency: Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt)
  • Files: ITRD
  • Created Date: Nov 14 2013 9:02AM