Nationalparks in Deutschland - Analyse und Prognose
Nationalparks sind die weltweit aelteste und populaerste Flaechenschutzkategorie. Die Umsetzung der Nationalparkidee in Deutschland begann 1970 und damit vergleichsweise spaet. Nationalparks sind oeffentliche Gueter, die als Hauptziel stets naturschutzaffine Inhalte aufweisen. In Deutschland ist die Ausweisung von Nationalparks Laendersache und oft von politischen Momentaufnahmen abhaengig. Die "Nationalparklandschaft" gestaltet sich dementsprechend heterogen, und es gibt immer noch Flaechenlaender ohne diese Schutzgebietskategorie. Der Bund gibt lediglich inhaltliche Rahmenimpulse, wie etwa fuer die Erarbeitung von Qualitaetskriterien oder die Durchfuehrung von Evaluierungen. Die bislang erfolgten Evaluierungen konnten bei der Erfuellung einzelner Kriterien Defizite ausmachen. Dennoch kann die deutsche Nationalparkgeschichte angesichts des Erreichten als Erfolg bezeichnet werden. Nichtsdestotrotz bestehen Luecken im Nationalpark-Netz, die es durch Ausweisung weiterer Gebiete zu schliessen gilt. (A)
-
Availability:
- Find a library where document is available. Order URL: http://worldcat.org/issn/00280615
-
Authors:
- Schumacher, H
- JOB, H
- Publication Date: 2013
Language
- German
Media Info
- Pagination: 309-14
-
Serial:
- NATUR UND LANDSCHAFT
- Volume: 88
- Issue Number: 7
- Publisher: W. KOHLHAMMER GMBH VERLAG
- ISSN: 0028-0615
Subject/Index Terms
- TRT Terms: Administration; Environmental protection; Land use; Landscaping; Organizations; Rural areas
- Geographic Terms: Germany
- ITRD Terms: 8125: Deutschland; 356: Flächennutzung; 328: Ländliches Gebiet; 2887: Landschaftsgestaltung; 2448: Naturschutz; 9057: Organisation; 155: Verwaltung
- Subject Areas: Administration and Management; Environment; I15: UMWELT;
Filing Info
- Accession Number: 01495988
- Record Type: Publication
- Source Agency: Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen (FGSV)
- Files: ITRD
- Created Date: Oct 23 2013 11:15AM