Fahrradverleihsysteme in Deutschland: Relevanz, Potenzial und Zukunft oeffentlicher Leihfahrraeder

Das Konzept des oeffentlichen Fahrradverleihs hat in Deutschland eine lange Tradition, dennoch blieben moderne Systeme bisher nur auf wenige ausgewaehlte Grossstaedte beschraenkt. Das Bundesministerium fuer Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) hat im Jahr 2009 einen Innovationswettbewerb gestartet, um viele weitere Kommunen zur Initiative zu bewegen. Vor diesem Hintergrund untersuchten die Autoren in den vergangenen Monaten, auf welche Weise sich wichtige lokale Akteure des Themas annehmen und welches Potenzial sie oeffentlichen Leihraedern im Vergleich mit klassischen Verkehrstraegern beimessen. Das aktuelle Geschehen um oeffentliche Fahrradverleihsysteme wird weder von der Politik, noch von der Wissenschaft oder den Medien angetrieben. Alle drei begleiten zwar die Entwicklungen, setzen Impulse oder sorgen fuer Erkenntnisgewinn. Leihradsysteme werden nicht als verkehrspolitisches Instrument, sondern als privatwirtschaftliches Mobilitaetsangebot verstanden und eingesetzt. Die Wahl der Staedte erfolgt nicht nach planerischen Praemissen, sondern nach Kriterien wie Prominenz und Ertragspotenzial; der Zuschnitt der Systeme unterliegt nicht dem Paradigma der hoechsten Angebotsdichte, sondern er bedient zumeist nur die lukrativsten Standorte. Nur wenige Staedte und Gemeinden haben sich bisher mit oeffentlichen Leihraedern als Mobilitaetsoption beschaeftigt; und noch weniger koennen sich kostspielige Systeme leisten. Der Bundesmodellwettbewerb hat immerhin 44 Kommunen dazu motiviert, sich mittels einer Bewerbung zumindest um die entsprechenden Foerdermittel zu bemuehen. Das Buch skizziert zunaechst Ausgangslage und historische Entwicklung des Prinzips oeffentlicher Fahrradverleih, gibt einen Ueberblick ueber den aktuellen Stand der Forschung und erklaert den Hintergrund des Bundesmodellwettbewerbs. Auf dieser Basis entwerfen die Autoren die Fragestellung fuer die sich anschliessende Untersuchung, die in der Methodik wie in den Ergebnissen ausfuehrlich dargestellt wird. Die gesammelten Erkenntnisse und Aussagen werden angereichert mit einem Schulterblick auf themenverwandte aktuelle Entwicklungen. Auf diese Weise entsteht ein umfangreiches Gesamtbild ueber die Stimmungslage deutscher Kommunen und verkehrspolitischer Entscheidungstraeger zum Thema oeffentliche Fahrradverleihsysteme. (A) (Verkehrsforschung.)

  • Availability:
  • Corporate Authors:

    KSV-VERLAG

    FRIESENSTR. 57
    KOELN,   DEUTSCHLAND BR  D-50670
  • Authors:
    • MONHEIM, H
    • MUSCHWITZ, C
    • Reimann, J
    • STRENG, M
  • Publication Date: 2012

Language

  • German

Media Info

  • Pagination: 192S

Subject/Index Terms

Filing Info

  • Accession Number: 01492528
  • Record Type: Publication
  • Source Agency: Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen (FGSV)
  • ISBN: 978-3-940685-93-3
  • Files: ITRD
  • Created Date: Sep 10 2013 9:38AM