Netzwerkbogenbruecken der OEBB ueber den Zentralverschiebebahnhof Wien-Kledering, Oesterreich. Statisch konstruktive Planung der Bruecken / Network arch bridges for the OEBB over the central marshalling yard at Vienna-Kledering, Austria. Structural and constructional design of the bridges

Im Zuge der Verbindungsschleife zwischen der Ostbahn und der Flughafenschnellbahn entstehen ueber den Verschiebebahnhof Wien-Kledering die ersten beiden Netzwerkbogenbruecken der Oesterreichischen Bundesbahnen (OEBB). Die statisch konstruktive Planung dieser Bauwerke wird vorgestellt, wobei die Formfindung des Bogens und die Anordnung der Haenger im Vordergrund stehen. Auf einer Gesamtlaenge des Brueckenzuges von circa 550 Metern befinden sich zwei Netzwerkbogenbruecken mit Stuetzweiten von 112,5 Metern und 88,5 Metern, die unter vollem Eisenbahnbetrieb herzustellen sind. Prinzipiell sind bei Netzwerkbogenbruecken die schraeg verlaufenden, sich kreuzenden Haenger so angeordnet, dass jeder Haenger mindestens zwei Kreuzungspunkte mit anderen Haengern aufweist. Fuer den Betrachter ergibt sich so die Struktur eines Netzes. Netzwerkboegen kombinieren die Tragwirkung des Bogens mit der eines Fachwerks, sodass diese zur Abtragung von unsymmetrischen Lasten besser geeignet sind als Bogenbruecken mit lotrechten Haengern. Zudem entstehen auch geringere Biegemomente in den Versteifungstraegern. Insgesamt ergeben sich durch diese Vorteile erhebliche Kosteneinsparungen beim Material, insbesondere bei den hohen Verkehrslasten der Eisenbahn. Beim Entwurf ist man in der Wahl der Bogenform von Netzwerkboegen relativ frei, da das Tragwerk eher einem Fachwerk aehnelt als einem Bogen. Bei den beschriebenen Bruecken waehlte man kreisfoermige Boegen, die um 12,5 Grad nach innen geneigt sind. In Brueckenquerrichtung werden die Ueberbauten durch vier beziehungsweise sechs Querriegel stabilisiert. Die Anordnung der Haenger hat einen ganz erheblichen Einfluss auf deren Normalkraefte und somit auf das Tragverhalten des Bogens. Eine Hauptaufgabe des statisch-konstruktiven Entwurfs besteht daher im Finden der guenstigsten Haengeranordnung. Man unterscheidet grundsaetzlich Netze mit veraenderlicher Haengerneigung und Netze mit konstanter Haengerneigung. Wegen gestalterischer und statischer Vorteile wurde bei den OEBB-Netzwerkbruecken ein Haengernetz mit etwa konstanter Haengerneigung gewaehlt. Die Haenger sind in zwei Ebenen mit jeweils 20 beziehungsweise 16 Haengern je Bogen angeordnet. Da unter den Bemessungslasten Druckkraefte in den Haengern nicht auszuschliessen sind, wurde das Tragwerk im Grenzzustand der Tragfaehigkeit fuer den Ausfall der betroffenen Haenger bemessen. Die Fahrbahn der beiden Bruecken besteht aus einem aus den Versteifungstraegern und den Quertraegern gebildeten Traegerrost mit aufliegender schlaff bewehrter Verbundplatte. Wegen der herausgehobenen Bedeutung der Haenger auf das Tragverhalten mussten genaue Vorgaben fuer den Einbau der Haenger, insbesondere fuer die Einbaureihenfolge, und die Montage insgesamt gemacht werden. Wie bei allen Bogenbruecken gehoeren die Haenger zu den am meisten ermuedungsbeanspruchten Bauteilen. Ein wirksames Mittel gegen Ermuedung ist eine hohe Eigenfrequenz, die durch schlanke Querschnitte und hohe Zugspannungen unter staendigen Lasten erreicht werden kann. Alle Rundstahlhaenger mit einem Durchmesser von 100 Millimetern bestehen daher aus hoeherfestem Stahl S 460 mit stauchgeschmiedeten Enden, was zu einem ermuedungsarmen Anschluss fuehrt. Durch den Einsatz dieser Haenger war es moeglich, auf schwingungsdaempfende Massnahmen an den Bauwerken zu verzichten. ABSTRACT IN ENGLISH: To connect Vienna International Airport at Schwechat with the new Main Railway Station a chain of bridges must be erected over the central marshalling yard. The centrepiece of this chain of bridges is formed by two network arch bridges with spans of 112.50 m and 88.50 m. The article examines the structural and constructional aspects of the two steel network arch bridges, in particular the form of the arch and the hangers. In combination with high proportion of live load made up by the railway the method of construction chosen represents a highly economical solution. (A)

  • Authors:
    • HEINLEIN, M
    • EINHAEUSER, O
  • Publication Date: 2013-5

Language

  • German

Media Info

  • Pagination: 334-7
  • Serial:
    • Stahlbau
    • Volume: 82
    • Issue Number: 5
    • Publisher: Ernst (Wilhelm) and Sohn

Subject/Index Terms

Filing Info

  • Accession Number: 01491199
  • Record Type: Publication
  • Source Agency: Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt)
  • Files: ITRD
  • Created Date: Sep 3 2013 12:12PM