Zwei Netzwerkbogenbruecken: Verbindung zwischen Ostbahn und Flughafenschnellbahn in Wien, Oesterreich. Besonderheiten aus Sicht des Stahlbauers / Two network arch bridges: Connection between the existing railway lines Ostbahn and Flughafenschnellbahn in Vienna, Austria. Characteristics from the point of view of a steel constructor
Im Zuge der Verbindungsschleife zwischen der Ostbahn und der Flughafenschnellbahn entstehen in Wien die ersten beiden Netzwerkbogenbruecken der Oesterreichischen Bundesbahnen (OEBB). Prinzipiell sind bei Netzwerkbogenbruecken die schraeg verlaufenden, sich kreuzenden Haenger so angeordnet, dass jeder Haenger mindestens zwei Kreuzungspunkte mit anderen Haengern aufweist. Die Haenger verbinden die Versteifungstraeger mit den zur Vertikalen geneigten Boegen. Beide Bauwerke verfuegen ueber eine schlaff bewehrte Verbundfahrbahnplatte, die auf fischbauchartigen Quertraegern aufliegt. Alle Haenger bestehen aus Rundstahl mit einem Durchmesser von 100 Millimetern und haben geschmiedete Enden. Die oertlichen Gegebenheiten bei den beiden Bruecken unterscheiden sich hinsichtlich der Moeglichkeiten der Anlieferungen, sodass dies bei der Konzeption der Montageeinheiten zu beruecksichtigen war. Beim Objekt S 5.3 war ein Lkw-Sondertransport moeglich, waehrend die Anlieferung beim Objekt S 5.1 nur per Bahn erfolgen konnte. Der in der Ausschreibung vorgesehene Montagevorgang der Bruecken sah sechs Phasen vor. Nach der Vormontage auf einem Platz nahe dem Bauwerk sollte der jeweilige Ueberbau parallel zur Gleisanlage ausgerichet, angehoben und in der erhoehten Lage laengs verschoben werden. Danach war das Eindrehen des Tragwerks mittels einer bogenfoermigen Verschubbahn mit entsprechenden Verschubeinrichtungen und das Absenken in die Endlage vorgesehen. Durch den Auftragnehmer wurden die Montagevorgaben zwar nicht grundlegend, aber doch in Details abgeaendert. Dies betraf im Wesentlichen die Art und Lage der Vormontage, bei der auch die Haenger eingebaut, ausgerichtet und verschweisst wurden. Die Herstellung der Verbundplatte erfolgte auf einem Lehrgeruest zwischen den beiden montierten Boegen. Nach der Vormontage erfolgten alle weiteren Phasen der Montage mit dem kompletten Verbundtragwerk. ABSTRACT IN ENGLISH: The Austrian Federal Railways OEBB is constructing a new connection between the existing railway lines Ostbahn and Flughafenschnellbahn. The new line allows the direct access from the Vienna International Airport to the new Main Railwaystation Vienna. The line is designed as a double-tracked railway for a velocity of 100 km/h. The heart of the new connection is formed by two network arch bridges with spans of 112.50 m and 88.50 m. The two bridges will be the first network arch bridges within the route network of the OEBB. Due to the architectural design and the height of the arches above the ground level a new landmark in steelwork history will be created. (A)
-
Authors:
- STELZER, B
- Dorrer, G
- Publication Date: 2013-5
Language
- German
Media Info
- Pagination: 326-33
-
Serial:
- Stahlbau
- Volume: 82
- Issue Number: 5
- Publisher: Ernst (Wilhelm) and Sohn
Subject/Index Terms
- TRT Terms: Arch bridges; Construction; Installation; Planning; Railroad bridges
- Geographic Terms: Austria
- ITRD Terms: 8007: Österreich; 3655: Bau; 3427: Bogenbrücke; 3479: Eisenbahnbrücke; 3840: Montage; 143: Planung
- Subject Areas: Construction; Planning and Forecasting; I24: BRUECKENENTWURF; I53: BRUECKENBAU;
Filing Info
- Accession Number: 01491198
- Record Type: Publication
- Source Agency: Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt)
- Files: ITRD
- Created Date: Sep 3 2013 12:12PM