Harmonisierung nationaler Flaechennutzungsdaten in Europa durch INSPIRE - Stand und Perspektive

Die INSPIRE-Direktive (lnfrastructure for Spatial Information in Europe) zum Aufbau einer europaeischen Geodateninfrastruktur initiierte die Entwicklung europaeisch abgestimmter einheitlicher Datenmodelle und -strukturen. ln diesem Zusammenhang gelang es, aufbauend auf Erfahrungen aehnlicher Projekte, eine semantische Harmonisierung der Sicht auf Bodennutzungsinformationen zu etablieren, die zukuenftig ueber verbindliche INSPIRE-Vorgaben laenderuebergreifend Vorteile bei der Nutzung und Interpretation von Daten zur Bodennutzung bringen wird. INSPIRE differenziert streng zwischen Bodennutzung und Bodenbedeckung. Durch automatisierte Erfassungsmethoden mittels Fernerkundung koennen laenderuebergreifend einheitliche Bodenbedeckungsdaten relativ leicht erstellt werden, was nicht gleichermassen fuer Bodennutzungsdaten gilt. Folglich ergeben sich fuer die Harmonisierung von Bodennutzungsinformationen komplexe Anforderungen, die im Rahmen der INSPIRE-Datenmodellierung erfuellt wurden. (A) (Flaechennutzungsmonitoring IV: Genauere Daten - informierte Akteure - praktisches Handeln. Leibniz-Institut fuer oekologische Raumentwicklung e.V. (IOER): IOER-Schriften Band 60.)

  • Corporate Authors:

    RHOMBOS VERLAG BERNHARD REISER

    KURFUERSTENSTR. 17 TIERGARTEN
    BERLIN,   DEUTSCHLAND BR  D-10785
  • Authors:
    • Richter, W
  • Publication Date: 2012

Language

  • German

Media Info

  • Pagination: 107-14

Subject/Index Terms

Filing Info

  • Accession Number: 01490444
  • Record Type: Publication
  • Source Agency: Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen (FGSV)
  • Files: ITRD
  • Created Date: Aug 21 2013 10:42AM