Richtlinien fuer die Anlage von Stadtstrassen (RASt 06)
Directives for the Design of Urban Roads (RASt 06), Edition 2006, Translation 2012
Die Forschungsgesellschaft fuer Strassen- und Verkehrswesen hat nun die englische Uebersetzung der "Richtlinien fuer die Anlage von Stadtstrassen" (RASt 06), Ausgabe 2006 ("Directives for the Design of Urban Roads", Edition 2006, Translation 2012) herausgegeben. Die bewaehrten RASt 06, auf die das Bundesministerium fuer Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) mit dem Schreiben vom 3. November 2008 hingewiesen hat, behandeln als zentrale Entwurfsrichtlinien in Deutschland den Entwurf und die Gestaltung von Erschliessungsstrassen sowie angebauter Hauptverkehrsstrassen und anbaufreier Hauptverkehrsstrassen mit plangleichen Knotenpunkten und gelten damit fuer die Kategoriengruppen VS, HS und ES der "Richtlinien fuer integrierte Netzgestaltung" (RIN). Die RASt 06 verfolgen strukturell einen 2-Wege-Ansatz, indem sie sowohl einen gefuehrten Weg (1. Weg) als auch einen individuellen Entwurfsvorgang (2. Weg) anbieten. Der 1. Weg baut auf 12 Typischen Entwurfssituationen auf und ordnet diesen - jeweils unter Angabe der massgebenden Randbedingungen - empfohlene Querschnitte zu. Die 12 Typischen Entwurfssituationen decken 70-80 Prozent der Entwurfsaufgaben innerorts ab. Die Richtlinien geben hierfuer eine reich bebilderte Beschreibung und die entwurfspraegenden Nutzungsansprueche wieder. Ergaenzend werden geeignete Knotenpunktarten und beispielhafte Uebergaenge Strecke - Knotenpunkt dargestellt. Der 2. Weg fuehrt ueber die staedtebauliche Bemessung mit strassenraumspezifischen Nutzungsanspruechen zu einem umfangreichen Elementkatalog und ermoeglicht somit einen einzelfallbezogenen Entwurf. Dem Entwerfer wird ein umfassender Katalog der Entwurfselemente zur Verfuegung gestellt. Dazu kommen Aussagen zur Technischen Ausstattung und zum Gruen im Strassenraum. Zielgruppe der englischen Uebersetzung sind alle an der Planung, dem Entwurf und dem Bau von Stadtstrassen Beteiligten, die dazu ein englischsprachiges Regelwerk benoetigen. Die RASt 06 stellen eine sehr gute Entscheidungsgrundlage fuer anspruchsgerechte Strassen dar. (A) (R 1, Regelwerke.)
-
Corporate Authors:
FGSV Verlag
Wesselinger Str. 15-17
Köln, Germany 50999Forschungsgesellschaft fuer Strassen- und Verkehrswesen, Koeln (DEU)(ED)
, - Publication Date: 2012
Language
- English
Media Info
- Pagination: 129S
-
Serial:
- Issue Number: FGSV 200E
Subject/Index Terms
- TRT Terms: Administration; Arterial highways; City planning; Highway design; Highways; Layout; Methodology; Specifications; Translations
- ITRD Terms: 8538: Übersetzung; 2748: Fernverkehrsstraße; 2885: Gestaltung; 177: Richtlinien; 354: Stadtplanung; 2755: Straße; 2855: Straßenentwurf; 9102: Verfahren; 155: Verwaltung
- Subject Areas: Administration and Management; Highways; I10: WIRTSCHAFT UND VERWALTUNG; I20: PLANUNG UND ENTWURF VON VERKEHRSINFRASTRUKTUR;
Filing Info
- Accession Number: 01490284
- Record Type: Publication
- Source Agency: Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen (FGSV)
- Files: ITRD
- Created Date: Aug 20 2013 4:51PM