Baustoffe fuer standfeste Bankette
Bankettmaterialien muessen zwei Anforderungen erfuellen, die von verschiedenen Bestandteilen der Boeden gewaehrleistet werden. Die Tragfaehigkeit und Standfestigkeit der Boeden wird hauptsaechlich durch den Kiesanteil der Boeden erreicht, ein moeglichst hohes Schadstoffrueckhalte- und -bindevermoegen durch die Sand- und Feinanteile der Boeden. Im Rahmen dieser Forschungsarbeit sollten diese Bauweisen ueberprueft und gegebenenfalls weiter entwickelt werden, um noch staerker den bau- als auch den umwelttechnischen Anspruechen gerecht zu werden. Dabei werden die Bankette aus einem Gemisch von Gesteinskoernungen beziehungsweise rezyklierten Baustoffen der Koernung 0/32 mm mit Feinkorn beziehungsweise Oberboden hergestellt. Geeignete Zusammensetzungen waren durch Untersuchungen im Labor- und Technikumsmassstab zu ermitteln. 18 Gemische von Gesteinskoernungen und Baustoffen der Koernung 0/32 mm mit unterschiedlichen Feinkorn- beziehungsweise Oberbodenanteilen wurden in Bezug auf ihre Tragfaehigkeit (CBR-Versuche) und Durchlaessigkeit im Labor untersucht. Unter Beruecksichtigung der Laborergebnisse wurden im Technikumsmassstab Versuche mit vier Mischungen zur Ermittlung der Tragfaehigkeit und des Verformungsverhaltens mittels statischen und dynamischen Verformungsmoduln durchgefuehrt. Basierend auf den Versuchsergebnissen sollte der Feinkornanteil der Bankettmaterialien einen Wert von 15 Masse-Prozent nicht uebersteigen. Mit solchen Materialien sollte ein Verformungsmodul E(Index v2) groesser gleich 60 MegaNewton pro m2 beziehungsweise E(Index vd) groesser gleich 30 MegaNewton pro m2 bei einem Verdichtungsgrad von D(Index Pr) = 100 Prozent sicher erreichbar sein. Falls eine hoehere Tragfaehigkeit fuer Bankette erforderlich ist, sollte der Feinkornanteil der Materialien gegebenenfalls weiter beschraenkt werden.
Language
- German
Project
- Status: Completed
-
Contract Numbers:
ITRD 5.177
-
Sponsor Organizations:
Bundesministerium fuer Verkehr, Bau und Stadtentwicklung - BMVBS - (Federal Ministry of Transport, Building and Urban Development)
Bonn, DEUTSCHLAND BR D-53175 -
Project Managers:
HEYER, D
Birle, E
Koukoulidou, A
-
Performing Organizations:
Technische Universitaet Muenchen (DEU), Zentrum fuer Geotechnik
Baumbachstr. 7
Muenchen, DEUTSCHLAND BR D-81245 - Start Date: 20121100
- Expected Completion Date: 0
- Actual Completion Date: 20141000
- Source Data: ITRD D708916
Subject/Index Terms
- TRT Terms: Building materials; Construction management; Continuously graded aggregates; Evaluation; Fines (Materials); Paved shoulders; Pollutants; Research projects; Soils
- Uncontrolled Terms: Minimum
- Geographic Terms: Germany
- ITRD Terms: 4555: Baustoff; 3666: Bauweise; 9020: Bewertung; 4156: Boden; 8125: Deutschland; 9023: Fein (Mater); 8557: Forschungsarbeit; 4598: Korngestuftes Mineralgemisch; 9046: Minimum; 2431: Schadstoff; 2916: Seitenstreifen (befestigt)
- Subject Areas: Construction; Geotechnology; Highways; Research; I22: ENTWURF VON VERKEHRSINFRASTRUKTUR; I30: BAUSTOFFE;
Filing Info
- Accession Number: 01485544
- Record Type: Research project
- Source Agency: Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen (FGSV)
- Contract Numbers: ITRD 5.177
- Files: ITRD
- Created Date: Jul 2 2013 10:10AM