Temperaturbestaendigkeit und Dauerhaftigkeit von CFK-Klebebewehrungen im Brueckenbau

Ziel des Projektes ist die Charakterisierung der Temperaturbestaendigkeit sowie der Dauerhaftigkeit des Verbunds zwischen geklebten Kunststofflamellen aus CFK und Beton anhand von Balkenversuchen. Die Lamellen werden in schlaffem und vorgespanntem Zustand untersucht. Als Motivation fuer das Forschungsvorhaben dient die Aussicht, Klebebewehrungen in Zukunft vermehrt im Brueckenbau zur Verstaerkung von Fahrbahnplatten einzusetzen. Die Vorteile von Kohlefaserverstaerkten Kunststofflamellen (CFK) sind hierbei hohe Zugfestigkeiten (groesser 2.000 MPa), einfache Handhabung wegen geringerem Gewicht, fast unbeschraenkte Lamellenlaengen und hohe Korrosionsbestaendigkeit. Anhand von experimentellen Untersuchungen soll das Verbundverhalten folgender Beanspruchungen untersucht werden: 1) Temperaturbestaendigkeit beim Einbau von Asphaltbelaegen unter sehr hohen Temparaturen, 2) Dauerhaftigkeit unter Dauerlast und erhoehter Temperatur, 3) Ermuedung bei hoher Temperatur durch Lastwechsel, 4) Haftverhalten CFK/Polymerbitumendichtungsbahn. (A) Titel in Englisch: Resistance against high temperature and durability of externally bonded CFRP reinforcement in bridge construction.