Schutz kritischer Bruecken und Tunnel - SKRIBTPlus / Protection of critical bridges and tunnels - SKRIBTPlus

Ziel des Projekts SKRIBTPlus ist es, mit der Entwicklung praxisrelevanter Methoden und neuer Technologien den Einsatz neuer Sicherheitssysteme fuer Bruecken- und Tunnelbauwerke weiter voranzutreiben. Wie im Vorgaengerprojekt SKRIBT, ist auch hier ein ganzheitlicher Ansatz unabdingbar, um sowohl die verschiedenartigen Bedrohungen wie auch die unterschiedlichen Aspekte der Zielgruppen zu erfassen. Mit den Ergebnissen aus SKRIBTPlus wird es moeglich, Bauwerke hinsichtlich ihrer bautechnischen sowie verkehrlichen Kritikalitaet zu untersuchen sowie geeignete Massnahmen zu bewerten. Im Rahmen des Projektes wird hierzu eine Softwareloesung entwickelt, die aufgrund der Vielzahl an Bestandsbauwerken im Strassennetz erstmalig eine schnelle Beurteilung der Bauwerke im Hinblick auf die Auswirkungen eines Brand- und Explosionsereignisses durch den Eigentuemer zulaesst. Dadurch lassen sich wirksame Massnahmen gezielt ermitteln sowie die notwendigen Kosten dieser Massnahmen bundesweit im Sinne der haushaelterischen Rahmenbedingungen eindeutig budgetieren. Die in SKRIBTPlus vorgesehenen Untersuchungen basieren auf den Ergebnissen des Vorgaengerprojekts SKRIBT und fuehren nun zu praxisfreundlichen Anwendungshilfen fuer Bauwerkseigentuemer und -betreiber, Nutzer sowie Rettungs- und Einsatzdienste. Das Projekt SKRIBTPlus wird durch das Bundesministerium fuer Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen des Programms Forschung fuer die zivile Sicherheit gefoerdert. ABSTRACT IN ENGLISH: The objective of the project SKRIBTPlus is to advance the use of new safety systems for bridge and tunnel constructions by developing methods with practical relevance and new technologies. As in the predecessor project SKRIBT, a holistic approach is indispensable to capture the different types of risks as well as the different aspects of the target groups. The results of SKRIBTPlus will make it possible to assess structures in terms of their structural as well as their traffic-related criticality and to evaluate suitable procedures. To do so, a software solution is developed in the scope of the project which, due to the large number of existing buildings in the road network, allows for the first time fast assessment of constructions in terms of a fire or explosion incident by the owner. This way, suitable procedures can be determined in detail and the costs involved for these procedures can be unambiguously budgeted federally in the sense of the budget outline. The examinations planned in SKRIBTPlus are based on the results of the predecessor project SKRIBT; as a consequence, they provide practical application advice for owners, operators and users of the buildings as well as for rescue and emergency services. The project SKRIBTPlus is supported by the Federal Ministry of Education and Research (BMBF) within the framework of the program of research for civil security.