Walzenintegrierte flaechendeckende dynamische Verdichtungskontrolle - Messprinzip, Messgeraete und Anwendung des Verfahrens / Roller-integrated continuous compaction control systems - Measurement, principle and applications

Seit 30 Jahren stehen walzenintegrierte Messsysteme zur Verfuegung, die eine flaechendeckende dynamische Verdichtungskontrolle im Erd- und Verkehrswegebau ermoeglichen. Das Funktionsprinzip der dynamischen Verdichtungskontrolle beruht auf der Wechselwirkung zwischen dem Beschleunigungsverhalten der vibrierenden Walzenbandage und der sich mit der Verdichtung aendernden Steifigkeit des Bodens. Hiermit wird eine arbeitsintegrierende und flaechendeckende Kontrolle der Verdichtungsarbeiten erzielt. Konventionelle Verdichtungspruefmethoden weisen einige Nachteile auf, weil sie nur punktuelle Qualitaetsbeurteilungen zulassen, auf der subjektiven visuellen Auswahl von Schwachstellen beruhen und oft den Bauleistungen zeitlich hinterherlaufen. Eine Beurteilung der Gleichmaessigkeit der Verdichtung und der Tragfaehigkeit, die fuer eine Reihe von Bauwerken von besonderer Bedeutung ist, erscheint nicht moeglich. Mit den walzenintegrierten Systemen lassen sich die Verdichtungsprozesse steuern und optimieren sowie eine flaechendeckende Dokumentation der Verdichtungsqualitaet erzielen. In Deutschland, Oesterreich, Schweiz und Schweden wurden Regelwerke fuer die Anwendung der flaechendeckenden dynamischen Verdichtungskontrolle in den 1990er Jahren erarbeitet und seitdem im Strassen-, Eisenbahn- und Flughafenbau sowie im Erdbau angewendet. Die Veroeffentlichung erlaeutert detailliert das BOMAG-Messprinzip, das auf der Ermittlung des Vibrationsmoduls E(Index VIB) beruht, der in direktem Zusammenhang mit dem Verformungsmodul E(Index V), steht. Des Weiteren werden das BOMAG Mess- und Dokumentationssystem, die Datenverarbeitung und die Auswertemoeglichkeiten eroertert. Verschiedene Anwendungsbeispiele aus Deutschland und Skandinavien werden vorgestellt und ein Ausblick auf weitere Entwicklungen wird gegeben. (A) ABSTRACT IN ENGLISH: Dynamic roller mounted measuring systems for continuous compaction control (CCC) have been available for earthworks and road construction applications for twenty five years. The development of these systems is the result of progressively increasing construction outputs, the pressures on financial returns and higher demands for quality assurance. Conventional testing methods on their own cannot meet these requirements. On large scale construction projects the effect of interruptions to plant utilization schedules caused by conventional test programmes must now be considered. Conventional tests will also only be made at selected locations thus providing only a partial and random verification of the achieved compaction status. lnconsistencies or weak spots may not be identified at all or possibly merely by chance. The verification of the uniformity of bearing capacity which may be of critical importance for certain types of construction is virtually impossible. Dynamic measuring systems offer the possibility of surface quality assurance adapted to modern construction operations. An indicator provides the roller operator with information about the compaction quality of the soil during rolling, In Germany, Austria, Swiss and Sweden CCC regulations and recommendations were established and standardized and are used on highway, railway, airfield and dam construction projects. The paper describes in detail the BOMAG roller integrated measuring method, the components of the system, the way of compaction data collection, data monitoring and data evaluation. The measuring principle enables the determination of the vibration modulus EVIB based on the interrelationship between drum/soll contact force and soil deformation during the compaction process of the vibrating drum. Since EVIB value is a physical measuring magnitude it is directly related to the soil deformation modulus. Furthermore the paper presents various examples of CCC applications from Germany and Scandinavia. (A)

  • Availability:
  • Authors:
    • KLOUBERT, H -
    • WALLRATH, W
  • Publication Date: 2012

Language

  • German

Media Info

  • Pagination: 371-8
  • Serial:

Subject/Index Terms

Filing Info

  • Accession Number: 01472270
  • Record Type: Publication
  • Source Agency: Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen (FGSV)
  • Files: ITRD
  • Created Date: Feb 13 2013 10:53AM