Simulationsmethode fuer den Dieselkraftstoffeintrag ins Motoroel

Die hohen Abgastemperaturen, die fuer die Regeneration der Abgasnachbehandlungssysteme von Pkw-Dieselmotoren noetig sind, sind mit einer oder mehreren Nacheinspritzungen zu erreichen. Bei niedrigen Lastpunkten werden spaete Einspritzungen mit grossen Einspritzmengen noetig, um die gewuenschte Temperatur zu erreichen. Diese fuehren zu einem Kraftstoffeintrag in den Schmierfilm an der Zylinderwand und somit zur Oelverduennung. Im Rahmen eines FVV-Forschungsvorhabens wurde am Lehrstuhl fuer Verbrennungskraftmaschinen der RWTH Aachen University in Zusammenarbeit mit dem Institut fuer Messtechnik der Technischen Universtitaet Hamburg-Harburg und dem Institut fuer Thermodynamik der Luft- und Raumfahrt der Universitaet Stuttgart eine Simulationsmethodik zur Berechnung des Dieselkraftstoffeintrags in den Schmieroel-Wandfilm unter Regenerationsbedingungen entwickelt. Ziel war es, verschiedene Einspritzstrategien hinsichtlich des Kraftstoffeintrags in den Oelfilm zu bewerten und ein besseres Verstaendnis der Mechanismen des Eintrags zu gewinnen. Zur Berechnung des Kraftstoffeintrags wurden 3D-CFD-Simulationen des Ladungswechsels, der Einspritzung, der Verbrennung, der Tropfen-Film-Interaktion und des Verdunstens von Kraftstoff aus dem Schmierfilm verwendet. Die Validierung der Simulationsergebnisse erfolgte durch Messungen an einem Einzylinder-Dieselmotor und einem transparenten Optikmotor. Der Beitrag beschreibt die experimentellen Untersuchungen und stellt die Ergebnisse vor.

  • Availability:
  • Authors:
    • EHRLY, M
    • JAKOB, M
    • BUDDE, M
    • PISCHINGER, S
  • Publication Date: 2012-6

Language

  • German

Media Info

  • Pagination: 516-25
  • Serial:

Subject/Index Terms

Filing Info

  • Accession Number: 01450167
  • Record Type: Publication
  • Source Agency: Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt)
  • Files: ITRD
  • Created Date: Oct 23 2012 10:48AM