Der Bau der Eisenbahnueberfuehrung Unstruttalbruecke
Im Zuge der Eisenbahnneubaustrecke von Halle nach Nuernberg, einer zweigleisigen Hochgeschwindigkeitsstrecke, befindet sich die 2.668 m lange Unstruttalbruecke. Das Bauwerk ueberspannt die Unstrut, eine Bahnstrecke, zwei Landstrassen und zahlreiche Wirtschaftswege. Die Bruecke ist als semiintegrale Spannbetonhohlkastenbruecke ausgefuehrt und besteht aus sechs Durchlauftraegern mit vier sprengwerkartigen Boegen und insgesamt 41 schlanken Pfeilern. Mit Ausnahme der Trennpfeiler zwischen den Teilbauwerken sind die Pfeiler monolithisch mit dem Ueberbau verbunden. Der Festpunkt zur Aufnahme der Horizontalkraefte jedes Teilbauwerkes wird durch die Brueckenboegen gebildet. Vor Beginn der Bauarbeiten fanden archaeologische Untersuchungen in dem geschichtstraechtigen Baugebiet statt, bei denen mehrere hundert Bodenfunde gemacht wurden. Die Gruendung der aus Hohlkaesten bestehenden Boegen erfolgte nach mehreren zusaetzlichen Variantenuntersuchungen mit 21 Bohrpfaehlen (Durchmesser 1,80 m) je Bogenfusspunkt. Durch den biegesteifen Anschluss der Pfeiler an den Ueberbau ergaben sich extrem hohe Bewehrungsmengen im Anschlussbereich, die bei den urspruenglich vorgesehenen Bauwerksabmessungen nicht verlegt werden konnten. Zur Abhilfe musste die Querschnittsflaeche der Stuetzquertraeger vergroessert werden. Die Boegen sind zu den Fusspunkten hin in Einzelstuetzen aufgeloest, die sich in Querrichtung spreizen. Besondere logistische Herausforderungen und auch besondere Anforderungen an die Baustelleneinrichtung ergaben sich durch die fast 3 km lange Baustrecke. Die Herstellung der Pfeiler erfolgte mit selbstkletternden Schalungen, waehrend fuer den Ueberbau ein Vorschubgeruest eingesetzt wurde. Der Hohlkasten des Ueberbaus mit einer Bauhoehe von 4,75 m ist in Laengsrichtung mit Spanngliedern im Verbund vorgespannt. Die Herstellung der Unstruttalbruecke soll im Herbst 2012 abgeschlossen sein.
-
Availability:
- Find a library where document is available. Order URL: http://worldcat.org/issn/18660207
-
Authors:
- RIMANE, T
- Publication Date: 2012-5
Language
- German
Media Info
- Pagination: 2-7
-
Serial:
- BAUPORTAL
- Volume: 124
- Issue Number: 5
- Publisher: ERICH SCHMIDT VERLAG
- ISSN: 1866-0207
Subject/Index Terms
- TRT Terms: Construction; Jointless bridges; Prestressed concrete; Railroad bridges
- ITRD Terms: 3655: Bau; 3479: Eisenbahnbrücke; 3437: Semi integrale Bruecke; 4796: Spannbeton
- Subject Areas: Construction; I24: BRUECKENENTWURF; I53: BRUECKENBAU;
Filing Info
- Accession Number: 01449450
- Record Type: Publication
- Source Agency: Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt)
- Files: ITRD
- Created Date: Oct 18 2012 11:20AM