Brand im Simplontunnel. Neuartige Sanierung

Der Beitrag befasst sich mit den Instandsetzungsarbeiten, die infolge des Brandes im Simplontunnel erforderlich wurden. Im diesem fast 20 km langen Eisenbahntunnel brach etwa drei Kilometer vom Suedportal entfernt am Morgen des 06. Juni 2011 ein Brand aus. Die Loescharbeiten gestalteten sich wegen der grossen Hitze im Tunnel sehr schwierig. Die Einsatzkraefte konnten zwar in die Naehe, aber nicht direkt an den Brandherd gelangen. Ausserdem erschwerte die starke Rauchentwicklung, die auch zur Sperrung des Strassenverkehrs ueber den Simplonpass fuehrte, die Loescharbeiten. Die nach der Loeschung des Brandes durchgefuehrte Ermittlung der Schaeden ergab, dass das Naturstein-Tunnelgewoelbe auf einer Laenge von ungefaehr 300 m Abplatzungen, teilweise bis in eine Tiefe von 20 cm, aufwies. Erfreulicherweise war die Standsicherheit des Tunnelgewoelbes jedoch nicht gefaehrdet. Schaeden waren auch an den Schwellen und Schienen sowie an der Fahrleitung festzustellen. Die Instandsetzung des Gewoelbes erfolgte nach einer Reinigung mit einem Spezialmoertel, bestehend aus einem faserverstaerkten, beschleunigten Werktrockenmoertel mit hohem Brandwiderstand, der im Trockenspritzverfahren aufgebracht wurde. Zusaetzlich erhielt der Moertel eine Bewehrung mit verzinkten Stahlmatten. Weitere Instandsetzungsarbeiten waren die Ausbesserung des Mauerwerks in den Ulmenbereichen, Reinigung der Entwaesserungs- und Kabelkanaele, Ersatz der Wasserrohre sowie Erneuerung des Oberbaus und der Fahrleitung. Im Rahmen der Instandsetzung wurden auch die Sicherheitseinrichtungen mit allen Massnahmen zur Selbstrettung den heutigen Anforderungen entsprechend angepasst. Dazu gehoerte unter anderem die Neuanlage von drei zusaetzlichen Querschlaegen.

Language

  • German

Media Info

  • Pagination: 23-4
  • Serial:
    • BAUPORTAL
    • Volume: 124
    • Issue Number: 4
    • Publisher: ERICH SCHMIDT VERLAG
    • ISSN: 1866-0207

Subject/Index Terms

Filing Info

  • Accession Number: 01449432
  • Record Type: Publication
  • Source Agency: Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt)
  • Files: ITRD
  • Created Date: Oct 18 2012 11:20AM