Naturalistic Observation: neue Methode unterwegs / Naturalistic observation: new methodology underway

Naturalistische Fahrverhaltensbeobachtung ist eine sehr junge Methode im Bereich der Verkehrssicherheitsforschung. Sie ist dadurch charakterisiert, dass Verkehrsteilnehmer in ihrem natuerlichen Umfeld moeglichst unauffaellig beobachtet werden, damit ihr "normales" Verhalten untersucht werden kann. Es kann ortsfest oder fahrzeuggebunden beobachtet werden, ueblicherweise durch Verwendung von Videokameras. In den Fahrzeugen werden in der Regel ein bis vier Videokameras und zahlreiche Sensoren, wie etwa Beschleunigungsgeber, GPS und Abstandsmessgeraete installiert. Da Gefahrensituationen eher selten sind, werden fuer tragfaehige Schlussfolgerungen lange Beobachtungszeitraeume (0,5 bis 1 Jahr pro Versuchsperson) und eine grosse Anzahl von Versuchspersonen (fuer eine Vollstudie jedenfalls mehr als 1.000) benoetigt. Datenerfassung, Uebertragung, Speicherung und Auswertung stellen bei diesem Umfang eine ernste Herausforderung dar. Von Naturalistic Observation werden massive Zugewinne im Wissen ueber Verhalten von Verkehrsteilnehmern erwartet, die laengerfristig in wesentlich effizienteren Verkehrssicherheitsmassnahmen als bisher resultieren sollen. Der Beitrag berichtet ueber den aktuellen Stand der Forschung mit naturalistischen Methoden. (A) ABSTRACT IN ENGLISH: "Naturalistic Observation" is a relatively young method within road safety research. Road users are observed within their natural environment as unobtrusively as possible in order to research their "normal" behaviour. Observation can be done either site-based - typically using high-mounted video cameras - or vehicle-based. Typically the vehicles are equipped with one to four video cameras and a comprehensive set of sensors, e. g. acceleration sensors, GPS and time-headway detectors. Safety critical events are, within normal driving, rather rare, hence, a long period of observation per subject or vehicle (0.5 to 1 year typically) and a large number of subjects is needed (for a full study at least 1,000). At this dimension data collection, transmission and storage constitute a severe challenge. Naturalistic observation is expected to largely deliver additional knowledge in terms of road user behaviour, which will, in the long run, likely be transferred into more efficient road safety measures in the future. The article reports on the state of the art in application of naturalistic methods. (A)

  • Availability:
  • Authors:
    • WINKELBAUER, M
    • BALDANZINI, N
    • BAUMANN, M
    • Petzoldt, T
    • GELAU, C
  • Publication Date: 2012-4

Language

  • German

Media Info

Subject/Index Terms

Filing Info

  • Accession Number: 01449352
  • Record Type: Publication
  • Source Agency: Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt)
  • Files: ITRD
  • Created Date: Oct 18 2012 11:19AM