Wie wirksam sind Fahrerassistenzsysteme - vom Bagatellschaden bis zum schweren Unfall? / Effectiveness of driver assistance systems

Fahrerassistenzsysteme (FAS) leisten einen grossen Beitrag zur Verkehrssicherheit. Das Allianz Zentrum fuer Technik (AZT) begleitet die Entwicklung von neuen Systemen durch regelmaessige Unfallanalysen und durch die Abschaetzung des Wirksamkeitspotenzials. Einleitend werden kurz die Aufgaben und Ziele der AZT-Unfallforschung dargestellt. Anschliessend werden Forschungsergebnisse aus dem Bereich FAS vorgestellt. Es wird das Wirksamkeitspotenzial heutiger Systeme (ABS, ESP, Notbremssysteme, Adaptive Cruise Control (ACC) und Lane Departure Warning (LDW)) bezogen auf Unfaelle mit Personenschaden bei Pkw, Lkw beziehungsweise Motorraedern dargestellt. Weiterhin wird ein Ueberblick zu Ergebnissen zum Projekt AKTIV gegeben. Das AZT unterstuetzte die vom Bundesministerium fuer Wirtschaft und Technologie gefoerderte Forschungsinitiative "Adaptive und kooperative Technologien fuer den intelligenten Verkehr (AKTIV)". Untersucht wurden die vier in der Entwicklung befindlichen, intelligenten und optimierten Fahrerassistenzsysteme Aktive Gefahrenbremsung (AGB), Kreuzungsassistenz (KAS), Sicherheit fuer Fussgaenger und Radfahrer (SFR) und Integrierte Querfuehrung (IQF) mit den Teilsystemen Spurhalteassistenz und Spurwechselassistenz. Das Wirkpotenzial der einzelnen FAS wurde sowohl auf das jeweilige Wirkfeld, als auch auf alle Unfaelle bezogen untersucht. Ausserdem wurde das Wirksamkeitspotenzial von FAS (beispielsweise als Parkassistenten und vorausschauende Notbremssysteme) bezogen auf Bagatellschaeden abgeschaetzt. Abschliessend werden Massnahmen der Allianz zur Beschleunigung der Marktdurchdringung mit FAS dargestellt. ABSTRACT IN ENGLISH: Driver assistance systems accomplish a major contribution to road safety. This is valid for all accidental events, from minor loss to severe accidents with personal damage, in increasingly dimension. The Allianz Centre for Technology attends the development of new driver assistance systems by carrying out accidental analysis and estimating the potencial efficiency continuously. Current results are presented. (A)

  • Availability:
  • Authors:
    • GWEHENBERGER, J
    • BEHL, T
    • LAUTERWASSER, C
  • Publication Date: 2012-2

Language

  • German

Media Info

Subject/Index Terms

Filing Info

  • Accession Number: 01445065
  • Record Type: Publication
  • Source Agency: Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt)
  • Files: ITRD
  • Created Date: Sep 11 2012 9:11AM