Motornahe Schallabsorption mit positiven thermischen Auswirkungen

Die Komfortansprueche der Kunden und auch die gesetzlichen Vorgaben in Bezug auf Laermemissionen von Fahrzeugen wachsen. Dadurch gewinnen Komponenten an Bedeutung, die neben dem Gewicht auch die Geraeuschemissionen von Otto- und Dieselantrieben weiter reduzieren. Waehrend die Motoren moderner Automobilgenerationen bereits in einem hohen Masse gekapselt sind, wird bei den Abgassystemen oft noch nach geeigneten Daemmmassnahmen gesucht. Zur Akustikkapselung von Dieselpartikelfiltern setzt BMW seit September 2011 spezielle Daemmsysteme von Isolite Automotive ein. Die beschriebenen akustischen und thermischen Hochtemperatur-Daemmsysteme reduzieren nicht nur die Schallemissionen; sie senken ebenfalls die Motorraumtemperatur und sorgen zusaetzlich fuer die bei Dieselfahrzeugen angestrebte Heissgaserhoehung im Diesel-Abgassystem um bis zu 10 Prozent. Die Oberflaechentemperaturen der gedaemmten Bauteile bei einem Dieselmotor sinken von 850 auf 400 Grad Celsius. Eine geeignete Waermeisolation des Abgassystems fuehrt so zu einer deutlichen Kraftstoffreduktion und gleichzeitiger Senkung des NOx-Ausstosses um 15 Prozent. Ein Vorteil der Hochtemperatur-Daemmsysteme ist, dass Hersteller in Zukunft dank der hocheffizienten Kapselung des Partikelfilters sogar auf einen Teil der bislang an der Unterbodenverkleidung, der Stirnwand und der Vorderachse eingesetzten Schallisolierung verzichten koennen, wodurch dann das Gesamtgewicht des Fahrzeugs sinkt.

Language

  • German

Media Info

  • Pagination: 62-7
  • Serial:

Subject/Index Terms

Filing Info

  • Accession Number: 01444706
  • Record Type: Publication
  • Source Agency: Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt)
  • Files: ITRD
  • Created Date: Aug 29 2012 10:01AM