Oxymethylenether als Dieselkraftstoffzusaetze der Zukunft

Die Begrenztheit der fossilen Energietraeger und das CO2-Problem erfordern zukuenftig eine Umsteuerung zu erneuerbaren Kraftstoffen. Fuer Dieselkraftstoffe werden hier die Oxymethylenether (OME) als Blendkomponenten vorgeschlagen. Sie lassen sich ueber Synthesegas und CH3OH zum Beispiel aus Restbiomasse oder durch Recycling von CO2 mit H2 verhaeltnismaessig leicht herstellen. Die Vorteile dieser Stoffklasse liegen nicht nur in den aehnlichen physikalischen Eigenschaften mit herkoemmlichem Dieselkraftstoff, sondern insbesondere in der signifikanten Minderung der Russemissionen und der Erhoehung der AGR-Vertraeglichkeit zur NOx-Minderung. Die Verwendung des Kraftstoffblends B7/OME20 zeigt eine Emissionsabsenkung in den ESC/ETC-Zyklen bei PM (-40/-50 Prozent), Russ (-60/-50 Prozent) und der Partikelanzahl (-25/-40 Prozent). Auffallend ist die ausgepraegte Partikelminderung von ueber 70 Prozent in einem weiten Kennfeldbereich. OME-Zusaetze zu Dieselkraftstoff erfuellen in hervorragender Weise lokale und globale Anforderungen des Umweltschutzes bei Dieselmotoren. (A)

  • Availability:
  • Authors:
    • LUMPP, B
    • ROTHE, D
    • PASTOETTER, C
    • LAEMMERMANN, R
    • Jacob, E
  • Publication Date: 2011

Language

  • German

Media Info

  • Pagination: 198-202
  • Serial:

Subject/Index Terms

Filing Info

  • Accession Number: 01357766
  • Record Type: Publication
  • Source Agency: Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt)
  • Files: ITRD
  • Created Date: Nov 29 2011 1:59PM