Verkehrslagefusion fuer fahrzeugbasierte Kommunikationssysteme / Traffic data fusion for vehicle based communication systems

Die Erkennung und Vorhersage von Verkehrsstoerungen basiert heute verbreitet auf mit stationaeren Autobahndetektoren in minuetlichen Intervallen gemessenen Verkehrsdaten. Diese werden beispielsweise mit den Modellen ASDA und FOTO auf Basis der Kerner'schen Drei-Phasen-Verkehrstheorie durch eine Rekonstruktion und Verfolgung von zeitlich-raeumlichen gestauten Verkehrsmustern interpretiert. Daten von einzelnen kommunizierenden Fahrzeugen koennten hier eine wichtige Ergaenzung zur Verbesserung der Verkehrssituationserkennung sein. Vor einer Einfuehrung solcher Systeme sind jedoch Fragen des erreichbaren Informationsbeitrags in Simulationen und Feldversuchen zu beantworten. Der Artikel diskutiert die Vorgehensweise einer Verkehrsdatenfusion fuer gleichzeitig stationaer mit Detektoren und mit bewegten Fahrzeugen gemessene Verkehrsdaten. Eine auf der Kerner'schen Drei-Phasen-Verkehrstheorie basierende mikroskopische Fahrzeug-Verkehrssimulation ist in der Lage, das reale Geschehen auf einer Autobahn mit hoher Genauigkeit nachzubilden. Damit koennen in dieser Verkehrssimulation beispielsweise auf der hessischen Autobahn A 5 Sued kontrolliert Fahrzeuge mit bestimmten Kommunikationseigenschaften ausgestattet werden. Auf Basis verschiedener Ausstattungsraten koennen nun die mit Fahrzeugen erreichbaren Ergebnisse vor einer echten (und sehr aufwendigen) Fahrzeugausstattung beziehungsweise vor einem Feldversuch abgeleitet werden. Eine Methodik zur Bewertung der unterschiedlichen Informationsbeitraege zu einer praezisen Verkehrslage wird vorgestellt. (A) ABSTRACT IN ENGLISH: The recognition and prediction of traffic congestions is today often based on stationary freeway detectors which measure traffic data in minute intervals. These traffic data could, for example, be interpreted with the models ASDA/FOTO based on Kerner's three-phase traffic theory for the recognition and tracking of spatiotemporal congested traffic patterns. Data from individual communicating vehicles could be an important addition to the improvement of the current traffic situation detection. Ahead of an introduction of such communication systems in vehicles the question of the possible information value should be answered in traffic simulations and field trials. This article discusses a concept for traffic data fusion for locally measured detector data and data from moving vehicles. A microscopic vehicle traffic simulation based on Kerner's three-phase traffic theory is able to resemble the real freeway traffic situation very closely. In this controllable simulation of, for example the motorway A 5-South near Frankfurt in the federal state of Hessen, only some of the simulated vehicles could have certain communication features. Based on different communicating vehicle's penetration rates the traffic situation reconstruction results can be obtained ahead of a real (and very costly) vehicle equipment of a field trial. A method will be introduced to evaluate the unique information contribution of the different data sources to a precise traffic situation description. (A)

  • Availability:
  • Authors:
    • Klenov, S L
    • Rehborn, H
    • Kerner, B S
    • Palmer, J
  • Publication Date: 2011

Language

  • German

Media Info

Subject/Index Terms

Filing Info

  • Accession Number: 01357244
  • Record Type: Publication
  • Source Agency: Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen (FGSV)
  • Files: ITRD
  • Created Date: Nov 17 2011 8:28AM