Europaeische Metropolregionen in Deutschland - eine regionaloekonomische Evaluation
Seit mehr als zehn Jahren ist das Konzept der Europaeischen Metropolregionen in der deutschen Raumordnung verankert. Der Beitrag nutzt eine regionaloekonomische Analysemethode, den Shift-Share-Ansatz, um die oekonomische Leistungsfaehigkeit der elf deutschen Metropolregionen im nationalen Kontext zu vergleichen. Es zeigen sich zum einen starke Unterschiede zwischen den einzelnen Metropolregionen. Zum anderen werden vier Raumkategorien eingefuehrt, welche die intraregionale Dynamik der Metropolraeume abbilden. Insbesondere die Agglomerationsraeume um die Metropolkerne (engeres Umland) weisen hierbei eine ueberdurchschnittliche Wachstumsdynamik auf, das weitere Umland hingegen bleibt in der Entwicklung zurueck. (A)
-
Availability:
- Find a library where document is available. Order URL: http://worldcat.org/issn/00340111
-
Authors:
- RUSCHE, K M
- OBERST, C A
- Publication Date: 2010
Language
- German
Media Info
- Pagination: 243-54
-
Serial:
- RAUMFORSCHUNG UND RAUMORDNUNG
- Volume: 68
- Issue Number: 4
- ISSN: 0034-0111
Subject/Index Terms
- TRT Terms: City planning; Competition; Federal government; Planning; Regional planning; Socioeconomic areas; Travel demand management; Value engineering
- Uncontrolled Terms: Inter regional; Mobility management
- Geographic Terms: Germany
- ITRD Terms: 8125: Deutschland; 383: Einzugsgebiet; 379: Interregional; 1118: Mobilitätsmanagement; 248: Nutzwertanalyse; 143: Planung; 183: Regierung (Staat); 359: Regionalplanung; 354: Stadtplanung; 235: Wettbewerb
- Subject Areas: Planning and Forecasting; I10: WIRTSCHAFT UND VERWALTUNG; I72: VERKEHRS- UND TRANSPORTPLANUNG;
Filing Info
- Accession Number: 01343692
- Record Type: Publication
- Source Agency: Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen (FGSV)
- Files: ITRD
- Created Date: Jul 12 2011 11:40AM