Vorrang fuer umweltschonende Mobilitaet. Verkehrsexpertentag 2010
Der Verkehrsexpertentag 2010 hat - neben Moeglichkeiten einer verbesserten Unfallursachenforschung - aktuelle Fragen des Umweltschutzes in Verkehr und Mobilitaet behandelt, bereits bestehende Massnahmen und innovative Entwicklungen zur umweltschonenden Mobilitaet vorgestellt, sie diskutiert, auf Effizienz beleuchtet und die herausgearbeiteten Erkenntnisse in Entschliessungen muenden lassen. Es wurde festgestellt, dass die schaerferen Grenzwerte fuer den CO2-Ausstoss fuer Neuwagen nur eine Reduzierung der Treibhausgase durchsetzen koennen, wenn im gesamten Verkehr eine Energieeinsparung stattfindet. Dafuer muesste die elektronische Information, Kommunikation und Vernetzung der Verkehrsteilnehmer zur Verfluessigung des Verkehrs verbessert sowie Multimodalitaet und umweltfreundliche Verkehrsarten gefoerdert werden. Einen weiteren Beitrag zur Senkung der Verkehrsemissionen koennten mehr Elektro- beziehungsweise Hybridfahrzeuge und Biodiesel leisten. Entscheidend fuer den Erfolg am Markt sei sichere Technik und ein akzeptables Niveau von Ladezeiten, Reichweiten und Batteriekosten. Durchdachtes Handeln sei auch fuer Ressourceneinsparungen im Stadtverkehr notwendig. Umgesetzt werden koenne es durch die Aufklaerung der Verkehrsteilnehmer, einen Perspektivwechsel in der Verkehrsplanung sowie Mobilitaetsmanagement beziehungsweise neue verkehrstechnische Konzepte. Ein weiterer Baustein zur Ressourcenschonung sei die Foerderung des Radverkehrs, wobei das Bewusstsein fuer die Gefaehrlichkeit und Haeufigkeit von Fahrradunfaellen bisher noch zu wenig ausgepraegt sei. Weiterhin wurde ueber neue Promille-Regeln fuer Radfahrer diskutiert. Die vollstaendigen Entschliessungen des Verkehrsexpertentages 2010 koennen im Internet unter www.guvu.de abgerufen werden. Zweiter Teil und Schluss der Berichterstattung zum Verkehrsexpertentag 2010. Erster Teil der Berichterstattung zum Thema "Verbesserung der Grundlagen und Methodik in der Unfallanalyse" siehe ITRD-Nummer D365948.
-
Availability:
- Find a library where document is available. Order URL: http://worldcat.org/issn/07225962
-
Authors:
- SCHLANSTEIN, P
- Publication Date: 2010
Language
- German
Media Info
- Pagination: 234-8
-
Serial:
- POLIZEI VERKEHR + TECHNIK
- Volume: 55
- Issue Number: 6
- ISSN: 0722-5962
Subject/Index Terms
- TRT Terms: Alternate fuels; Bicycling; Conferences; Crashes; Cyclists; Electric vehicles; Energy conservation; Intoxication; Mobility; Planning; Sustainable development; Traffic; Urban areas
- Geographic Terms: Germany
- ITRD Terms: 8125: Deutschland; 1282: Elektrofahrzeug; 212: Energieeinsparung; 2417: Erneuerbare Energie; 8525: Konferenz; 9105: Mobilität; 2427: Nachhaltige Entwicklung; 143: Planung; 759: Radfahren; 1742: Radfahrer; 313: Stadt; 2231: Trunkenheit; 1643: Unfall; 755: Verkehr
- Subject Areas: Energy; Operations and Traffic Management; Pedestrians and Bicyclists; Planning and Forecasting; Safety and Human Factors; I15: UMWELT; I72: VERKEHRS- UND TRANSPORTPLANUNG;
Filing Info
- Accession Number: 01339763
- Record Type: Publication
- Source Agency: Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt)
- Files: ITRD
- Created Date: May 17 2011 11:58AM