Muenchener Faelle der "Laenderstudie 2006 zum Beweiswert der Atemalkoholanalyse im strafrechtlich relevanten Konzentrationsbereich". Auswertung, Vergleich und kritische Anmerkungen / Munich cases of the "federal study 2006 on the strength of evidence of breath alcohol analysis in a concentration range relevant for statutory limits in penal law". Evaluation, comparison and critical comments

Im Januar 2008 wurden die Ergebnisse der Laenderstudie 2006 von A. Slemeyer und G. Schoknecht in der Zeitschrift Blutalkohol publiziert (ITRD-Nummer D362075), die den Beweiswert der AAK-Analyse auch im strafrechtlich relevanten Konzentrationsbereich ab 1,1 Promille Blutalkoholkonzentration (BAK) beziehungsweise 0,55 mg/l Atemalkoholkonzentration (AAK) belegen sollen. Die Dokumentation weist jedoch einige Auffaelligkeiten und Maengel auf, die erklaerungsbeduerftig sind und diskutiert werden. Vor allem faellt die hohe Ausfallquote von 25 Prozent der ueber 3.500 gemeldeten Datensaetze auf, die einige Fragen offen laesst. Ferner wurde unter anderem hinsichtlich eines Trinkendes keine Auswertung vorgenommen. Die Untersuchungsergebnisse des Muenchener Teilkollektivs der Studie, zum Beispiel mit 90 Prozent verwertbaren Datensaetzen, werden vorgestellt und die Daten verglichen. Der aus den vorgestellten (Teil-)Ergebnissen der Dokumentation abgeleitete Anspruch einer Gleichstellung von AAK- und BAK-Analyse im strafrechtlich relevanten Konzentrationsbereich ist bisher nicht ausreichend zu begruenden, vor allem angesichts der beschriebenen Benachteiligung von 95 Prozent der BAK-Faelle gegenueber AAK bei dem unterstellten Konversionsfaktor von 2.000 und speziell im Grenzwertbereich. (A ) ABSTRACT IN ENGLISH: In January 2008, Slemeyer A. and Schoknecht G. published the results of their nationwide study from 2006 in the journal Blutalkohol (ITRD number D362076), which was performed to prove the strenght of evidence of BrAC-analyses in concentration ranges of statutory limits with penal relevance from 1, 1 per mil BAC respectively 0,55 mg/1 BrAC and more. However, the documentation exhibits some conspicuous things and deficits, which are at least in need of an explanation and discussion. First of all high rate of dropouts of 25 percent of more than 3,500 reported data impresses and leaves some open questions. Furthermore, there was no evalation with respect to the end of drinking. The results of the Munich's part of this study, where e.g. 90 percent of the data could be evaluated, are compared with the collective study. The demand derived from the study, that BrAC-analyses may be used equally in a concentration range relevant in penal law is not justifiable in a sufficient manner, especially in view that BAC cases are disadvantaged in 95 percent compared to simultaneous BrAC if a conversion factor of 2,000 is used as here and especially in the range of the statutory limits. (A)

  • Availability:
  • Authors:
    • ZINKA, B
    • GILG, W
    • EISENMENGER, W
  • Publication Date: 2009

Language

  • German

Media Info

  • Pagination: 1-9
  • Serial:
    • Blutalkohol
    • Volume: 46
    • Issue Number: 1
    • Publisher: Bund gegen Alkohol im Strassenverkehr eV
    • ISSN: 0006-5250

Subject/Index Terms

Filing Info

  • Accession Number: 01327190
  • Record Type: Publication
  • Source Agency: Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt)
  • Files: ITRD
  • Created Date: Jan 19 2011 11:38AM