Das Qualitaetssiegel des Deutschen Verkehrssicherheitsrates e.V. / The quality seal of the German Road Safety Council

Das EU-ADVANCED Projekt zeigte bereits die Chancen fuer die Einfuehrung eines EU-weiten Siegels fuer Fahrsicherheitstrainings auf. Sanders berichtete ueber erste grobe Rahmenvorstellungen zur Schaffung eines EU- Qualitaetslabels. Das Label sollte nach diesen Vorstellungen freiwillig sein, wissenschaftlich fundiert sein, zeitlich begrenzt vergeben werden, ein fortschreitendes, abgestuftes System darstellen, kursspezifisch sein und eine unabhaengige Verbraucherinformation liefern koennen. Der Deutsche Verkehrssicherheitsrat e.V. (DVR) begann mit der Massgabe dieser Anforderungen in der Folgezeit die Planungen fuer die Erstellung eines Qualitaetssiegels fuer fahrpraktische Programme. Auf der Basis des ADVANCED-Projekts und weiterer Studien zur Qualitaet und Wirksamkeit von Fahrsicherheitstrainings wurde nach dem Durchlaufen mehrerer Entwicklungsstufen das Qualltaetssiegel im Jahre 2007 den Kostentraegern und den Mitgliedern des DVR vorgestellt. Das Ergebnis ist ein Qualitaetslabel, das aus den Qualitaetsdimensionen Inhalt, Methode, Aus- und Fortbildungssystem fuer Trainer und Qualitaetssicherung besteht. Die Qualitaetsdimensionen bauen auf verschiedenen Qualitaetskategorien sowie Qualitaetskriterien auf. Das Siegel soll dem Kunden ein einfach zu erkennendes Zeichen als Orientierungshilfe bieten und darueber informieren, dass er mit einer definierten Qualitaet und einem serioesen Angebot mit dem Kernziel "Erhoehung der Verkehrssicherheit' rechnen kann. Es wird vergeben fuer fahrpraktische Trainingsangebote auf geeigneten Uebungsplaetzen, fahrpraktische Trainingsangebote im oeffentlichen Strassenverkehr sowie Mischvarianten daraus und fuer Seminare in Kombination mit einer der drei vorgenannten Formen. Die Qualitaetsbewertung wird jeweils nur fuer eine spezifische Trainingsvariante eines Anbieters durchgefuehrt und erfolgt mit Hilfe eines "Fuenf-Sterne-Systems", wenn eine Liste definierter Ausschlusskriterien geprueft wurde. Die Struktur und das Bewertungssystem des Qualitaetssiegels werden vorgestellt und es wird ueber die Vergaberichtlinien und ueber Erfahrungen mit der Siegelvergabe berichtet. (A) ABSTRACT IN ENGLISH: The EU-ADVANCED project has already identified opportunities for the introduction of an EU wide quality seal for driver safety training. Sanders reported on the initial draft concepts to create an EU quality seal. According to these concepts, the seal should be voluntary, issued for a limited period of time, and course-specific; it should also represent a progressive, tiered system, have a scientific basis, and be able to supply independent consumer information. Based on these requirements, the German Road Safety Council began planning the introduction of a quality seal for practical driving programmes. Based on the ADVANCED project and other studies regarding the quality and effectiveness of driver safety training, the quality seal was introduced to the sponsors and members of the German Road Safety Council in 2007 after completing several stages of development. The result is a quality seal that incorporates the following quality aspects: Content, method, training and continuing education for trainers, and quality assurance. The quality aspects are based on various quality categories and criteria. The purpose of the seal is to provide the customer with an easily recognisable symbol as an orientation aid, as well as indicating that a defined standard of quality and a legitimate program with the core goal of "improving road safety" can be expected. It is issued for practical driver training programmes on suitable training courses, practical driver training programmes in public road traffic, and mixed programmes, as well as seminars in combination with one of these three forms. The quality evaluation is conducted for one specific program version offered by a provider; it is based on a "five-star system" using a list of defined elimination criteria. The structure and the evaluation system for the quality seal are introduced, and the guidelines used to issue the seal as well as experiences collected during the process of issuing the seal are also presented. (A) Beitrag zur 7. Internationalen Motorradkonferenz 2008. Siehe auch Gesamtaufnahme der Tagung, ITRD-Nummer D362710.

Language

  • German

Media Info

  • Pagination: 133-42
  • Monograph Title: Sicherheit - Umwelt - Zukunft. Tagungsband der 7. Internationalen Motorradkonferenz 2008 / Safety - environment - future. Proceedings of the 7th International Motorcycles Conference 2008
  • Serial:

Subject/Index Terms

Filing Info

  • Accession Number: 01327152
  • Record Type: Publication
  • Source Agency: Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt)
  • Files: ITRD
  • Created Date: Jan 19 2011 11:37AM