Multimodale Dimensionierung von Strassen aus der Beschreibung des Verkehrsablaufes, der funktionellen Bedeutung, sowie der verkehrlichen Auswirkungen

Die bestehende oesterreichische Richtlinie RVS 3.7 "Ueberpruefung der Anlageverhaeltnisse von Strassen" sollte durch eine wissenschaftlich fundierte Arbeit, die eine praxisorientierte Methodik aufweist und sich prinzipiell des derzeitigen Standes der Wissenschaft bedient, ueberarbeitet beziehungsweise neu gestaltet werden. Aufgabe der RVS 3.7 ist die Ueberpruefung von Strassen hinsichtlich der Erfuellung ihrer verkehrlichen Funktion. Die Richtlinie konzentriert sich auf die Qualitaet des Verkehrsablaufs und sie ist eine Bemessungsrichtlinie, was bedeutet, dass sie auf der klaren Angabe von Belastungen beruht. Um die Bemessungsrichtlinie einsetzen zu koennen, muss der Verkehrsbedarf in Form von Spinnen oder Verkehrsbeziehungen (Matrizen) zur Verfuegung gestellt werden und nicht mehr wie frueher in Form von einzelnen Querschnittsbelastungen. Auf Anregung der die Untersuchung begleitenden Oesterreichischen Forschungsgemeinschaft Strasse und Verkehr erfolgte eine Aufteilung der Neufassung der RVS 3.7 in zwei Teile. Waehrend Teil 1 den multimodalen Ansatz beinhaltet, ist Teil 2 als Ueberarbeitung der geltenden RVS 3.7 als Dimensionierungsverfahren des Strassenbaus ohne multimodale Betrachtung gestaltet. Teil A der vorliegenden Untersuchung analysiert die aktuelle RVS 3.7. Teil B widmet sich der Konzeption einer multimodalen Dimensionierungsmethode und behandelt im Kapitel "Multimodalitaet auf der Strasse" Leitgroessen und Indikatoren, Leistungsfaehigkeit, Strecken, Knoten, Einfahrten an Richtungsfahrbahnen und Verflechtungsstrecken sowie das Ortsgebiet. Weitere Kapitel widmen sich der Multimodalitaet im Korridor und der Verlagerungsmoeglichkeit im Korridor. Teil C enthaelt die Richtlinienentwuerfe RVS 3.71 Multimodale Ueberpruefung der Dimensionierung von Strassen (MUEDS) und RVS 3.72 Ueberpruefung der Dimensionierung von Strassen (UEDS). RVS 3.71 ueberprueft die Dimensionierung von Strassen hinsichtlich der Erfuellung ihrer verkehrlichen Funktion unter Beruecksichtigung der Transportleistung aller Verkehrsmittel im relevanten Korridor. Die Ueberpruefung erfolgt an Hand der Belastung von Strassenquerschnitten. Fuer die Aufteilung des Verkehrs auf alle im Korridor des Beurteilungsabschnittes vorhandenen Verkehrsmittel wird der rein querschnittsbezogene Ansatz durch die Beruecksichtigung von Quellen und Zielen des den Querschnitt belastenden Verkehrs erweitert. RVS 3.72 ueberprueft die Dimensionierung von Strassen hinsichtlich der Erfuellung ihrer verkehrlichen Funktion. Die verwendeten Leistungs- und Anforderungswerte beziehen sich auf die Transportmittel und nicht auf das Transportgut. Die Beurteilung bezieht sich ausschliesslich auf die Bereitstellung ausreichender Leistungsfaehigkeit fuer das Fahrzeugaufkommen. Die Richtlinie ueberprueft die Dimensionierung von Strassenquerschnitten anhand der Querschnittsbelastung. (KfV/A)

  • Availability:
  • Authors:
    • KNOFLACHER, H
    • Mailer, M
    • SCHOPF, M
    • FISCHER, P
    • EMBERGER, G
    • PFAFFENBICHLER, P
  • Publication Date: 2008

Language

  • German

Media Info

Subject/Index Terms

Filing Info

  • Accession Number: 01327048
  • Record Type: Publication
  • Source Agency: Kuratorium für Verkehrssicherheit (KfV)
  • ISBN: 978-3-9501909-5-3
  • Files: ITRD
  • Created Date: Jan 19 2011 11:33AM