Transeurasische Verkehrskorridore. Verkehrswege im 21. Jahrhundert / TransEurasian traffic corridors

Europa und Asien wachsen zunehmend zusammen. Asien hat sich mit China, Indien und den pazifischen Tigerstaaten zu einer wirtschaftlichen Grossmacht entwickelt und ist zum wichtigsten Handelspartner Europas aufgestiegen. Mit dem Aufstieg Chinas zum Exportweltmeister geraten die Haefen seiner Ostkueste zunehmend an ihre Kapazitaetsgrenzen. Mit maechtigen Wirtschaftsfoerderprogrammen versucht die chinesische Zentralregierung die Kuestenregionen zu entlasten und das Hinterland zu staerken. Dies beguenstigt den eurasischen Landtransport und bringt Chinas Wirtschaftsraeume zukuenftig naeher an Europa. Sowohl europaeische als auch asiatische Verkehrsinitiativen und Verkehrsprogramme verfolgen das Ziel den landseitigen Verkehr zwischen Europa und Asien attraktiver, wettbewerbsfaehiger und damit wirtschaftlicher zu machen. Heute gibt es verschiedene konkurrierende Initiativen im Verkehrssektor, unter anderem das EU-Programm TRACECA (TRAnsport Corridor Europe-Caucasus-Asia), das Central Asia Regional Economic Programme (CAREC), die New Eurasian Land Transport Initiative (NELTI), die Eurasian Economic Community Initiative (EurAsEC), den Northern Railway Corridor. Bisher fehlt jedoch eine laender- und kontinentuebergreifende Koordinierung und Fokussierung auf einen ausgewaehlten intermodalen Transportkorridor. Angesichts der zukuenftigen globalen Herausforderungen und oekonomischen sowie oekologischen Vernunft liegt es im Interesse einer nachhaltigen europaeischen und asiatischen Verkehrspolitik, die Verkehrsstroeme auf einen gemeinsamen und leistungsfaehigen intermodalen Verkehrskorridor zu konzentrieren und alle Investitionen auf diesen zu fokussieren. Neben der Anbindung des Suedwestens Chinas sollte ein leistungsfaehiger Transportkorridor ebenfalls Kasachstan und den Sueden Russlands sowie die Ukraine mit dem transeuropaeischen Verkehrsnetz verbinden. ABSTRACT IN ENGLISH: Europe and Asia are steadily coming closer. Asia and especially China have successfully overcome the economic crisis and the economic growth continues. Trade and the exchange of goods between Europe and Asia benefit from this development. However, goods are carried predominantly by large vessels. It is important to realize that in future the shipping routes may become the bottle neck of world trade, thus limiting the exchange of goods between Europe and Asia considerably. Transport initiatives in Europe and Asia pursue a joint aim: they want to make land traffic more attractive, more competitive and more secure. Overburdened ports, strained land connections and political decision making contributes to this aim. Considering the facts mentioned above Trans-Eurasian traffic corridors are getting more and more important. Today there is a competition between different transport initiatives of different countries such as TRACECA-Corridor, CAREC-Corridor, NELTI-Corridor and the EurAsian-Initiative. What the economy really needs is an efficient land transport corridor connecting Southwest China, traversing Kazakhstan and Southern Russia on the shortest route possible and finally connecting the Ukraine to the Trans-European transport network. A clear focus of resources and financial means on this common Eurasian transport corridor is needed to reach this goal. (A)

  • Authors:
    • HANSMANN, A
    • WEINAND, J
  • Publication Date: 2010

Language

  • German

Media Info

Subject/Index Terms

Filing Info

  • Accession Number: 01323546
  • Record Type: Publication
  • Source Agency: Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt)
  • Files: ITRD
  • Created Date: Dec 22 2010 9:08AM