VERLETZUNGEN DURCH KOPFSTUETZEN BEI AUFFAHRUNFAELLEN

DER VERFASSER GEHT ZUNAECHST DAVON AUS, DASS, WENN ES TROTZ GEGENTEILIGER ZWECKBESTIMMUNG BEI AUFFAHRUNFAELLEN ZU VERLETZUNGEN DURCH KOPFSTUETZEN KOMMT, DIES DARAN LIEGE, DASS DIE KOPFSTUETZEN NICHT SO AUSGEBILDET SIND, WIE ES VOM STANDPUNKT DER UNFALLSICHERHEIT AUS ERFORDERLICH WAERE. AN DIE DIESBEZUEGLICHE UNFALLFORSCHUNG STELLEN SICH FOLGENDE FRAGEN: WELCHE KRAEFTE MUSS DIE VERANKERUNG DES SITZES AUFNEHMEN? BEI WELCHER LAST SOLL SICH DIE LEHNE NACH HINTEN DEFORMIEREN? KANN DIE HALSWIRBELSAEULE NUR DURCH NACHGIEBIGKEIT DER LEHNE, ALSO OHNE KOPFSTUETZE ENTLASTET WERDEN? AN WELCHER STELLE SOLLTE EINE KOPFSTUETZE ANGEBRACHT SEIN UND WELCHE EIGENSCHAFTEN MUSS SIE HABEN? DABEI MUSS IM EINZELNEN DER EINFLUSS FOLGENDER FAKTOREN AUF DEN BEWEGUNGSABLAUF UNTERSUCHT WERDEN: UNFALLGESCHWINDIGKEIT, VERFORMBARKEIT DER FAHRZEUGVORBAUTEN, VERFORMBARKEIT DER LEHNE, VERFORMBARKEIT DER KOPFSTUETZE, ABSTAND DER KOPFSTUETZE ZUM KOPF, HOEHE DER KOPFSTUETZE, SOWIE DICKE DER POLSTERUNG VON LEHNE UND KOPFSTUETZE. WESENTLICHE ERGEBNISSE DER EINSCHLAEGIGEN UNTERSUCHUNGEN: DAS HECK DES FAHRZEUGES SOLLTE MOEGLICHST GROSSE VERFORMUNGSWEGE ZULASSEN, JEDOCH NICHT SO WEICH SEIN, DASS ES SCHON BEI NIEDRIGEN UNFALLGESCHWINDIGKEITEN VOLLSTAENDIG ZUSAMMENGEDRUECKT WIRD. DIE SITZLEHNE SOLLTE SICH BEI EINEM BIEGEMOMENT VON ETWA 200 MKP UNTERHALB DER SITZFLAECHE VERFORMEN. DIE HALSWIRBELSAEULE KANN NUR DURCH EINE KOPFSTUETZE WIRKSAM ENTLASTET WERDEN, DEREN POLSTERUNG NICHT ZU DICK SEIN SOLLTE, DAMIT MOEGLICHST FRUEH KRAEFTE ZWISCHEN DEM SITZ UND DEM INSASSEN WIRKSAM WERDEN. SIE SOLLTE MOEGLICHST DICHT AM KOPF ANLIEGEN UND EINE HORIZONTALKRAFT VON 100 KP AUFNEHMEN UND SICH BEI DIESER BELASTUNG RELATIV ZUR LEHNE VERFORMEN. SIE MUSS EINE BESTIMMTE FESTIGKEIT HABEN UND DARF NICHT ZU WEIT VOM KOPF ANGEBRACHT SEIN. IHRE HARTEN TEILE MUESSEN SO GEPOLSTERT SEIN, DASS KEINE OERTLICHEN KRAFTSPITZEN ENTSTEHEN. SCHLIESSLICH SIND AUCH AN BREITE UND HOEHE DER KOPFSTUETZE BESTIMMTE ANFORDERUNGEN ZU STELLEN. ABSCHLIESSEND WIRD NOCH EINMAL BETONT, DASS ZWAR VELETZUNGEN DURCH KOPFSTUETZEN VORKOMMEN KOENNEN, DIESE VERLETZUNGSURSACHEN JEDOCH BESEITIGT WERDEN KOENNEN, WENN DIE KOPFSTUETZEN GEWISSE FORDERUNGEN ERFUELLEN.

  • Corporate Authors:

    DEUTSCHE AKADEMIE FUER VERKEHRSWISSENSCHAFT, HAMBURG (BRD)

    ,    
  • Authors:
    • FABRICIUS, B
  • Publication Date: 1969

Language

  • German

Media Info

Subject/Index Terms

Filing Info

  • Accession Number: 01312873
  • Record Type: Publication
  • Source Agency: Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt)
  • Files: ITRD
  • Created Date: Nov 21 2010 2:25PM