DEZENTRALE ENTSCHEIDUNGSPROZESSE UND PLANUNG IM OEFFENTLICHEN SEKTOR

DAS ZIEL DER ARBEIT LIEGT IN DER UNTERSUCHUNG DEZENTRALER ENTSCHEIDUNGSPROZESSE AN HAND DES GENERALIZED GOAL DECOMPOSITION-MODELLS (GGD-MODELL). DAS GGD-MODELL STELLT DIE GRUNDLAGE FUER DIE WEITEREN QUANTITATIVEN UNTERSUCHUNGEN DAR, DIE SICH ZUNAECHST DAMIT BEFASSEN, WELCHE DEZENTRALEN ENTSCHEIDUNGSPROZESSE VON DEKOMPOSITIONSMODELLEN AUFGRUND DEREN MATHEMATISCHER STRUKTUR ABGEBILDET WERDEN KOENNEN. WEITERS WERDEN DIE EINSATZMOEGLICHKEITEN DES GGD-MODELLS IN DER BUEROKRATISCHEN PLANUNG DURCH EINE GEGENUEBERSTELLUNG DES MODELLS MIT DEM PLANUNGS-PROGRAMMIERUNGS-BUDGETIERUNGS-SYSTEM GEPRUEFT. ZULETZT WIRD DIE FRAGE UNTERSUCHT, OB UND IN WELCHER WEISE DAS GGD-MODELL IN DER LAGE IST, DEZENTRALE ENTSCHEIDUNGSSITUATIONEN ABZUBILDEN, DIE DURCH DAS AUFTRETEN EXTERNER EFFEKTE ZWISCHEN DEN DEZENTRALEN EINHEITEN GEKENNZEICHNET SIND. DABEI WIRD VOR ALLEM DIE FAEHIGKEIT DES MODELLS HERAUSGEARBEITET, UNTERSCHIEDLICHE KOMPENSATIONSSYSTEME FUER EXTERNE EFFEKTE QUANTITATIV ZU BEWERTEN. IN DEN ABSCHLIESSENDEN UEBERLEGUNGEN WIRD EINE EINSCHAETZUNG DER DESKRIPTIVEN UND ANALYTISCHEN FAEHIGKEITEN DER BISHER BEKANNTEN DEKOMPOSITIONSMODELLE GEGEBEN. (A).

  • Corporate Authors:

    TECHN. UNIV. WIEN

    KARLSPLATZ 13
    WIEN,   OESTERREICH  A-1040
  • Authors:
    • BLAAS, W
  • Publication Date: 1975

Language

  • German

Media Info

  • Pagination: 134S

Subject/Index Terms

Filing Info

  • Accession Number: 01305758
  • Record Type: Publication
  • Source Agency: Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt)
  • Files: ITRD
  • Created Date: Nov 21 2010 10:30AM