STAND DER KENNTNIS UEBER CHLORIDDIFFUSION IM BETON

BEIM PROBLEM "CARBONATISIERUNG" IST DER EINFLUSS DER BETONZUSAMMENSETZUNG VOR MEHR ALS 10 JAHREN VON EINEM FACHAUSSCHUSS DES VDZ UNTERSUCHT UND FESTGELEGT WORDEN MIT DEM ERGEBNIS, DASS DURCH EINFACHE MASSNAHMEN, WIE BEGRENZUNG DES WASSERZEMENTWERTES, GUTE VERDICHTUNG UND AUSREICHENDE NACHBEHANDLUNG, DIE CARBONATISIERUNGSTIEFEN VON BETON FUER AUSSENBAUTEILE AUS PZ UND HOZ DER FESTIGKEITSKLASSEN Z 35 UND HOEHER UEBER JAHRZEHNTE HINAUS AUF ETWA 1CM BEGRENZT WERDEN KOENNEN (2). BEIM PROBLEM "CHLORIDDIFFUSION" SIND DIE GLEICHEN MASSNAHMEN EBENFALLS ZU BEACHTEN, ABER SIE REICHEN ALLEIN NICHT AUS, UM EIN TIEFERES EINDRINGEN VON CHLORID ZU VERHINDERN. EINE NOTWENDIGE VORAUSSETZUNG FUER EINEN "CHLORIDDICHTEN" BETON IST EIN "CHLORIDUNDURCHLAESSIGER" ODER ZUMINDEST "SCHWERDURCHLAESSIGER" ZEMENTSTEIN. ZUSAETZLICH ZU DEN BEREITS GEFORDERTEN MASSNAHMEN IST HIERFUER DIE ZUSAMMENSETZUNG DES BINDEMITTELS VON ENTSCHEIDENDER BEDEUTUNG. (A*)

Language

  • German
  • English

Media Info

Subject/Index Terms

Filing Info

  • Accession Number: 01269116
  • Record Type: Publication
  • Source Agency: Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt)
  • Files: ITRD
  • Created Date: Nov 20 2010 2:19PM