SELBSTSCHREITENDE TUNNEL-VORTRIEBSMASCHINE

ES WIRD UEBER EIN TUNNELBAUPROJEKT UND DIE EINZELHEITEN DER AUSFUEHRUNG IM SCHWEIZERISCHEN FRIBOURG BERICHTET. EINE BESONDERE SCHWIERIGKEIT DIESES BAUPROJEKTS BESTAND IN DER TRASSENFUEHRUNG EINES 1.818 METER LANGEN ABWASSERSTOLLENS NW 2100, DIE AUS ZWINGENDEN GRUENDEN KOMPLIZIERTE WINDUNGEN UND KURVEN AUFWIES. DER ZU DURCHOERTERNDE BODEN BESTAND AUS SCHWEREM SANDSTEIN. FUER DEN VORTRIEB WURDE EINE MASCHINE GEWAEHLT, DIE ALS WEITERENTWICKLUNG DER HYDRAULISCHEN ROHRVORTRIEBSMETHODE GELTEN KANN. SCHON IN IHREM ERSTEN EINSATZ HAT DIESE MASCHINE IHRE BEWAEHRUNGSPROBE BESTANDEN. MIT DER ERZIELTEN LEISTUNG WURDEN EINSATZMOEGLICHKEITEN AUFGEZEIGT, DIE SOWOHL IN TECHNISCHER ALS AUCH IN WIRTSCHAFTLICHER HINSICHT REIZVOLL SIND. (A*)

  • Authors:
    • Heins, D
  • Publication Date: 1988

Language

  • German

Media Info

Subject/Index Terms

Filing Info

  • Accession Number: 01258800
  • Record Type: Publication
  • Source Agency: Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt)
  • Files: ITRD
  • Created Date: Nov 20 2010 9:21AM