VERKEHRSUNFAELLE MIT WILD
Auffuehrung der Tierarten, die unter den Begriff "Wild" und "Haarwild" fallen. Die statistische Erfassung der Wildunfaelle weist aus verschiedenen Gruenden eine erhebliche Dunkelziffer auf. Es muss mit etwa 200.000 Wildunfaellen pro Jahr gerechnet werden. Eigentum an Wild besteht nicht, nur ein Aneignungsrecht des Jagdausuebungsberechtigten. Eine Haftung des Jagdausuebungsberechtigten existiert nicht. Das Gefahrzeichen "Wildwechsel" darf nur unter naeher geregelten Umstaenden aufgestellt werden. Das Verhalten auf wildgefaehrdeten Strassen und bei Ansichtigwerden von Wild - Aufmerksamkeit, Geschwindigkeitsminderung, Abbremsen, Ausweichen - und die Rechtslage, insbesondere Aneignungsverbot, werden dargestellt. Behandelt werden die versicherungsrechtlichen Fragen bei Wildunfaellen. Abschliessend sind die polizeilichen Massnahmen im Zusammenhang mit Wildunfaellen behandelt, insbesondere Verstaendigung des Jagdberechtigten, Unfallaufnahme und Beweissicherung.
-
Availability:
- Find a library where document is available. Order URL: http://worldcat.org/issn/07225962
-
Authors:
- BAUM, C
- Publication Date: 1991
Language
- German
Media Info
- Pagination: 137-41
-
Serial:
- POLIZEI VERKEHR TECHNIK
- Volume: 36
- Issue Number: 5
- ISSN: 0722-5962
Subject/Index Terms
- TRT Terms: Animals; Braking; Crashes; Indemnity; Insurance; On the scene crash investigation; Police; Prevention; Safety; Speed; Traffic signs
- ITRD Terms: 1874: Bremsung; 5408: Geschwindigkeit; 1522: Polizei; 1548: Schadenersatz; 2459: Tier; 1643: Unfall; 1661: Unfallverhütung; 1611: Untersuchung am Unfallort; 553: Verkehrszeichen; 1568: Versicherung
- Subject Areas: Safety and Human Factors; Security and Emergencies; I73: Traffic Control; I81: Accident Statistics;
Filing Info
- Accession Number: 01254276
- Record Type: Publication
- Source Agency: Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt)
- Files: ITRD
- Created Date: Nov 20 2010 7:07AM