WER HAT DAS UNFALLFAHRZEUG GELENKT?
Bei der Untersuchung von Luft- und Landfahrzeugen nach Unfaellen treten fallweise ueber die Sitzposition der Insassen Zweifel auf - besonders dann, wenn es darum geht, eindeutig die Sitzposition der Person des Lenkers oder anderer Insassen nachzuweisen oder um die Beweisfuehrung, ob der Gurtentragepflicht nachgekommen wurde. Es werden Techniken vorgestellt, die bei der Unfallrekonstruktion angewendet werden sowie Beispiele von durchgefuehrten Rekonstruktionen und Nachweisen. (KfV/K)
-
Availability:
- Find a library where document is available. Order URL: http://worldcat.org/issn/00443662
-
Authors:
- Buerger, H
- Publication Date: 1991-3
Language
- German
Media Info
- Pagination: 90-3
-
Serial:
- Zeitschrift fuer Verkehrsrecht
- Volume: 36
- Issue Number: 3
- Publisher: MANZ'SCHE VERLAGS- UND UNIVERSITAETSBUCHHANDLUNG GMBH
- ISSN: 0044-3662
Subject/Index Terms
- TRT Terms: Anthropometry; Clothing; Crash reconstruction; Crash severity; Crashes; Drivers; Insurance; Location; Manual safety belts; Seats; Vehicle occupants
- Uncontrolled Terms: Use
- Geographic Terms: Austria
- ITRD Terms: 8007: Österreich; 9084: Benutzung; 1772: Fahrer; 1388: Fahrzeugsitz; 1715: Insasse; 1688: Kleidung; 2055: Menschlicher Körper; 9061: Ort (Position); 1623: Schweregrad (Unfall, Verletzung); 1476: Sicherheitsgurt; 1643: Unfall; 1621: Unfallrekonstruktion; 1568: Versicherung
- Subject Areas: Passenger Transportation; Safety and Human Factors; I83: Accidents and the Human Factor;
Filing Info
- Accession Number: 01254109
- Record Type: Publication
- Source Agency: Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt)
- Files: ITRD
- Created Date: Nov 20 2010 7:03AM