SOZIALWISSENSCHAFTLICHE KRITERIEN DER VERKEHRSPLANUNG IN STAEDTEN
Der vorliegende Artikel moechte zeigen, wie sich die Rolle der Sozialwissenschaften in der Verkehrsplanung in Ballungsgebieten definieren laesst: Basierend auf bestehender Fachliteratur - teilweise solcher, die ueber empirische Studien berichtet - und eigenen Erfahrungen in der Forschung und in der Beratungspraxis wird herausgearbeitet, welche Moeglichkeiten zur Erfassung und Strukturierung des Ist-Zustandes, zur Identifikation und Zuordnung von Problemen sowie zur Problemloesung - beziehungsweise zur Definition eines Soll-Zustandes - dem Sozialwissenschaftler im Rahmen der Verkehrsplanung in den Staedten zur Verfuegung stehen. (A)
-
Authors:
- RISSER, R
- SCHMIDT, L
- Publication Date: 1991
Language
- German
Media Info
- Pagination: 253-63
-
Serial:
- SWS-RUNDSCHAU
- Volume: 31
- Issue Number: 2
- Publisher: VERLAG DES OESTERREICHISCHEN GEWERKSCHAFTSBUNDES GES.M.B.H.
Subject/Index Terms
- TRT Terms: Behavior; City planning; Decision making; Environment; Human factors; Level of service; Modal split; Planning; Prevention; Safety; Sociology; Traffic; Traffic restraint
- Uncontrolled Terms: Modifications
- ITRD Terms: 2248: Entscheidungsprozess; 2257: Menschlicher Faktor; 143: Planung; 1665: Sicherheit; 2253: Soziologie; 354: Stadtplanung; 2455: Umwelt; 9048: Veränderung; 9149: Verhütung; 9001: Verhalten; 755: Verkehr; 675: Verkehrsaufteilung; 633: Verkehrsbeschränkung; 653: Verkehrsqualität
- Subject Areas: Operations and Traffic Management; Planning and Forecasting; Safety and Human Factors; UMWELTBELAESTIGUNG; I72: Traffic and Transport Planning; I83: Accidents and the Human Factor;
Filing Info
- Accession Number: 01254097
- Record Type: Publication
- Source Agency: Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt)
- Files: ITRD
- Created Date: Nov 20 2010 7:03AM