UNFAELLE - ZUFAELLE ODER NOTWENDIGKEIT
An einem Beispiel wird demonstriert, welche Faktoren in der Unfallanalyse beruecksichtigt werden muessen. Aus der Unfallstatistik lassen sich zwar Unfallwahrscheinlichkeiten fuer verschiedene persoenlichkeitsspezifische und situative Gegebenheiten ableiten, die Unfallverhuetung muss aber auf ein erhoehtes Problembewusstsein und die Bereitschaft zur Auseinandersetzung mit Konflikten auf individueller und auf kollektiver Ebene eingehen, um das Unfallrisiko herabsetzen zu koennen. (Siehe IDS-Nummer 331391). (KfV/E)
-
Availability:
- Find a library where document is available. Order URL: http://worldcat.org/isbn/3900608121
-
Authors:
- KOEPL, R
- Publication Date: 1991
Language
- German
Media Info
- Pagination: 124-6
-
Serial:
- GENERALTHEMA: NEUENTWICKLUNGEN IN DER PSYCHOLOGIE MIT EINEM SYMPOSIUM STRATEGIEN ZUR UNFALLVERMEIDUNG. 28. KONGRESS DES BERUFSVERBANDES OESTERREICHISCHER PSYCHOLOGEN, SEMINARHOTEL BADEN BEI WIEN, 9.-11. NOVEMBER 1989
- Publisher: BERUFSVERBAND OESTERREICHISCHER PSYCHOLOGEN
Subject/Index Terms
- TRT Terms: Attitudes; Behavior; Comprehension; Crashes; Hazards; Personality; Prevention; Safety
- Uncontrolled Terms: Modifications; Responsibility
- ITRD Terms: 2267: Einstellung (psychol); 9150: Gefahr; 1643: Unfall; 1661: Unfallverhütung; 9048: Veränderung; 2264: Verantwortung; 9001: Verhalten; 2209: Verständnis
- Subject Areas: Safety and Human Factors; I80: Accident Studies; I83: Accidents and the Human Factor;
Filing Info
- Accession Number: 01254070
- Record Type: Publication
- Source Agency: Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt)
- ISBN: 3-900608-12-1
- Files: ITRD
- Created Date: Nov 20 2010 7:02AM