QUASI-ZERSTOERUNGSFREIE METHODE DER FRUEHFESTIGKEITSERMITTLUNG VON AUSKLEIDUNGSBETONEN
Die zur Pruefung der fruehen Druckfestigkeiten von Spritzbetonen bewaehrte Setzbolzenmethode wurde hinsichtlich ihrer Eignung zur Pruefung von Auskleidungsbetonen untersucht. Bei diesem Verfahren wird ein mittels eines Setzgeraetes in den Beton getriebener Bolzen unter Messung der Ausziehkraft gezogen. Als Parameter fuer die Bestimmung der Druckfestigkeit wird das Verhaeltnis Ausziehkraft zu Eindringungstiefe herangezogen. Die dargestellte Untersuchung erfolgte im Bereich von Schalfenstern, wobei fuer die Eichpruefung zwei Betone des Hohentwiel-Tunnels herangezogen wurden. Zu beachten war dabei der Einfluss unterschiedlicher Mohs'scher Haertegrade der Zuschlaege sowie jener des unterschiedlichen Groesstkorns. Das Setzbolzenverfahren ist ein einfaches, baustellengerechtes Verfahren und gibt genuegend genaue Ergebnisse. Es kann als quasi-zerstoerungsfrei bezeichnet werden, weil sich die Zerstoerung der Betonoberflaeche auf Krater in der Groesse von einer Muenze beschraenkt.
-
Authors:
- KUSTERLE, W
- Publication Date: 1989
Language
- German
Media Info
- Pagination: 19-21
- Monograph Title: WERKSTOFFE FUER DAS BAUWESEN
-
Serial:
- MITTEILUNGEN AUS DEM INSTITUT FUER BAUSTOFFLEHRE UND MATERIALPRUEFUNG DER UNIVERSITAET INNSBRUCK
- Issue Number: 1
- Publisher: N.V. WAUBKE, W. LUKAS
Subject/Index Terms
- TRT Terms: Compression; Concrete; Strength of materials; Test procedures; Tests; Tunnel lining
- ITRD Terms: 4755: Beton; 5544: Festigkeit; 6288: Prüfverfahren; 3385: Tunnelauskleidung; 6255: Versuch; 5532: Zusammendrückung
- Subject Areas: Bridges and other structures; Materials; I32: Concrete;
Filing Info
- Accession Number: 01253567
- Record Type: Publication
- Source Agency: Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt)
- Files: ITRD
- Created Date: Nov 20 2010 6:49AM