ZUKUNFTSASPEKTE DER VERKEHRSERZIEHUNG
Wesentlicher Tenor der Arbeit ist, dass es hoch an der Zeit sei, Verkehrserziehung wesentlich umfassender zu sehen, als dies bisher der Fall war. Es wird als unbedingt erforderlich bezeichnet, eine Einstellungsaenderung bei allen Verkehrsteilnehmern und einen Umdenkungsprozess bei allen Fachleuten zu erreichen. Oft wuerden nur Symptome bekaempft, die massgeblichen Systembedingungen aber nicht geaendert. Der Mensch muesse als Ganzes und nicht nur als Verkehrsteilnehmer betrachtet werden, und zwar unter Beruecksichtigung seiner Interaktionen mit der Umgebung und seiner Lerngeschichte. Ausserdem muesse die Frage nach der Effizienz von Verkehrserziehungsaktivitaeten anders gestellt und anders beantwortet werden als bisher. Referat anlaesslich der "Enquete fuer Verkehrserziehung", gehalten am 19. Oktober 1989 in Linz (Oesterreich).
-
Authors:
- MICHALIK, C
- Publication Date: 1990
Language
- German
Media Info
- Pagination: 4-8
-
Serial:
- Zeitschrift fuer Verkehrserziehung
- Volume: 40
- Issue Number: 3
- Publisher: Verlag Heinrich Vogel, Springer Fachmedien München GmbH
Subject/Index Terms
- TRT Terms: Attitudes; Education; Improvements; Motivation; Safety; Traffic
- ITRD Terms: 2267: Einstellung (psychol); 2284: Erziehung; 2295: Motivation; 1665: Sicherheit; 9108: Verbesserung; 755: Verkehr
- Subject Areas: Operations and Traffic Management; Safety and Human Factors; I83: Accidents and the Human Factor;
Filing Info
- Accession Number: 01253558
- Record Type: Publication
- Source Agency: Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt)
- Files: ITRD
- Created Date: Nov 20 2010 6:48AM