WEITGESPANNTE TRAGKONSTRUKTIONEN IN HOLZ. DOKUMENTATION. TEILE 1 UND 2

Im Rahmen der Ausarbeitung wurde Gewicht darauf gelegt, die Anwendungs- und Gestaltungsbreite mit Holz bei weitgespannten Tragkonstruktionen wertfrei darzustellen. Bewusst wurde darauf verzichtet, die Wertungsmassstaebe mit Vor- und Nachteilen fuer die verschiedensten Konstruktionssysteme zu erarbeiten, da diese nicht objektiv gewonnen werden koennen und stark von Nutzergewohnheiten, dem oertlichen Erscheinungsbild, der sich wandelnden Architektur und der inneren Einstellung zum Baustoff abhaengig sind. Aus der nationalen und internationalen Literatur wurden beispielhaft 134 Projekte mit weitgespannten Tragkonstruktionen in Holz entnommen und mit den massgebenden Projektdaten sowie konstruktionsspezifischen Angaben versehen. (A*) Gefoerdert durch den Bundesminister fuer Ernaehrung, Landwirtschaft und Forsten, Bonn; Ausfuehrende Stelle: Deutsche Gesellschaft fuer Holzforschung e.V., Muenchen.

  • Corporate Authors:

    IRB VERLAG

    NOBELSTR. 12
    STUTTGART 80,   DEUTSCHLAND BR  D-7000
  • Authors:
    • TEBBE, J
    • WOEST, A
  • Publication Date: 1987

Language

  • German
  • English

Media Info

  • Pagination: 239+277S

Subject/Index Terms

Filing Info

  • Accession Number: 01253520
  • Record Type: Publication
  • Source Agency: Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt)
  • Files: ITRD
  • Created Date: Nov 20 2010 6:48AM